Wieder ein Rohrdorfer Schweizermeister Einzelgeräteturnen im K6 

Am Wochenende des 29. und 30. Oktober wurden nach einer dreijährigen Zwangspause endlich wieder die Schweizermeisterschaften im Einzelgeräteturnen der Männer ausgetragen. Vom TSV Rohrdorf konnten sich nicht weniger als neun Turner für die Vertretung des Aargaus qualifizieren und nach Morges am Genfersee reisen, um sich mit den besten Geräteturnern der Schweiz zu messen.

Einzelwettkampf am Samstag

Schon frühmorgens um kurz vor sieben mussten die K5 Turner in der Halle bereit stehen. Für die Brüder Janik und Simon Strässler war es die erste Teilnahme an einer Schweizermeisterschaft. Janik startete gut in den Wettkampf, musste dann aber leider an den Ringen eine für seine Verhältnisse eher tiefe Note einstecken. Er liess sich jedoch nicht entmutigen und erreichte am letzten Gerät, dem Barren, die Höchstnote im K5 mit 9.60 Punkten. Mit dem 10. Rang reichte es ihm zu einer Klassierung in den Top-10. Auch Simon gelang ein super Wettkampf, welcher ihm den 12. Schlussrang einbrachte. Beide durften eine der begehrten Auszeichnungen mit nach Hause nehmen. Einen Doppelsieg im K5 durften zwei Aargauer aus Wettingen feiern.

Um die Mittagszeit ging es weiter mit dem Wettkampf in der Kategorie 6. Erstmals dabei waren Severin Ender und Pascal Hunziker. Der 16-jährige Severin war topfit und es gelang ihm ein nahezu perfekter Wettkampf. Er startete am Boden mit einer 9.30, konnte sich von Gerät zu Gerät steigern und beendete den Wettkampf mit der Note 9.70 am Reck. Das reichte ihm zu einer hervorragenden Gesamtpunktzahl von 47.45. Damit liess er alle Konkurrenten hinter sich und durfte sich am Abend zum Schweizermeister in der Kategorie 6 küren lassen. Damit darf er den Stab von seinem Vereinskollegen Noel Keusch übernehmen, der 2019 Schweizermeister im K6 wurde. Was für ein Erfolg für den TSV Rohrdorf! Auch Pascal zeigte einen soliden Wettkampf. Leider schlichen sich im Vergleich zum letzten Wettkampf ein paar kleine Patzer ein und er erreichte Rang 36.

Am Nachmittag starteten Adrian Volger und René Locher bei der Kategorie Herren. Auch sie zeigten sich von ihrer besten Turnerseite. Adrian konnte sich mit der Note 9.30 am Reck die höchste Note in der Kategorie Herren sichern. Für ihn resultierte in dieser Kategorie der 13. Rang, für welchen es eine Auszeichnung gab. Auch René zeigte trotz einjähriger Trainingspause gute Leistungen und platzierte sich auf Rang 20.

Beim Einmarsch der Kategorie 7 war die Halle gestossen voll. Der Lärmpegel und die Anspannung stiegen von Minute zu Minute. In dieser Atmosphäre durften die Turner der Königsdisziplin den Wettkampf bestreiten. Auch da zeigten die noch jungen Rohrdorfer Turner, dass sie mit den Besten der Schweiz durchaus mithalten können, denn wenn man von insgesamt vier Wertungsrichtern begutachtet wird, fliesst jedes kleinste Detail in die Wertung. So kam es, dass sie mit einigen Noten nicht ganz zufrieden waren. 

Noel Keusch konnte vor allem am Barren mit der Note 9.70 auftrumpfen. Damit qualifizierte er sich gleichzeitig auch für das Gerätefinale vom 6. November in Kirchberg und konnte eine Woche später die Silbermedaille erturnen. Herzlichen Glückwunsch! Rangliste Gerätefinal

In der Gesamtrangliste belegte er den 9. Rang in den Top-10. Auch Cyrill Hui zeigte starke Übungen, erreichte den 17. Rang und ergatterte sich damit verdient eine Auszeichnung. Luca Kaufmann bestritt einen soliden Wettkampf und beendete den Wettkampf im Mittelfeld auf Rang 29. Der Sieg ging an den 31-jährigen Routinier Simon Stalder, welcher zum dritten Mal in Folge an den Schweizermeisterschaften zuoberst aufs Treppchen steigen durfte.

Das Feiern nach der Siegerehrung musste warten, denn vier Rohrdorfer qualifizierten sich für die Mannschaftsmeisterschaften vom Sonntag. Da hiess es: Aargauer-Dress fassen und ab ins Bett.

Mannschaftswettkampf am Sonntag

Am Morgen durften Cyrill und Luca zusammen mit drei Turnern des STV Wettingen in der Kategorie B für das Team Aargau 2 in den Wettkampf starten. Es ging in ähnlicher Manier weiter. Sie konnten an ihre super Leistungen vom Vortag anknüpfen, ja sich sogar noch steigern und trugen massgeblich zum verdienten 2. Platz des Aargaus in der Kategorie B bei. 

Am Nachmittag folgte die Kategorie A, für welche sich Severin und Noel, zusammen mit 2 Wettinger Turnern und einem Turner aus Niederrohrdorf qualifizieren konnten. Beide lieferten gute Leitungen fürs Team ab und konnten sich notenmässig im Vergleich zum Vortag ebenfalls steigern. Severin erreichte mit 47.825 Punkten sogar die höchste Punktzahl im Team Aargau 1. Das Team Aargau 1 lag nach vier Geräten und einem sensationellen Schaukelring-Durchgang in Führung. Die Nervosität stieg und die Spannung war fast nicht mehr zum Aushalten. Am Schluss siegte dann jedoch die Mannschaft aus LU/OW/NW mit einem winzigen Vorsprung von lediglich 4 Zehnteln auf ein Gesamttotal von 190.675 Punkten. Auch das Team Aargau 1 wurde verdientermassen Vize-Schweizermeister und die Turner durften sich die Silbermedaillen umhängen lassen.

Ein grosses Dankeschön an alle mitgereisten Fans für ihre lautstarke und spürbare Unterstützung. Es wurden Daumen gedrückt, laut zugerufen, mit Kuhglocken gebimmelt, Fahnen geschwenkt usw. 

Ein erfolgreiches, stimmungsvolles und emotionsgeladenes Wochenende für den TSV Rohrdorf! Herzliche Gratulation!

Rangliste Einzelturnen TU

Severin Ender wird Schweizermeister im K6

Aargauer Meisterschaften Kategorie 4-7 der Turner:innen 14. & 15. Mai 2022

Dieses Wochenende waren wir zu Gast in Lenzburg. Unsere Turner:innen der Kategorien 4-7 und Damen zeigten ihr Können an den Aargauer Meisterschaften und erturnten sich total fünf Medaillen (1x Gold und 4x Bronze) und eine Vielzahl an Auszeichnungen. Den einen gelang eine Steigerung zum letzten Wettkampf, bei den anderen funktionierte leider nicht alles und es kam vereinzelt auch zu einem Sturz am oder auf dem Gerät.

Bei den Turnerinnen in der Kategorie 4 erturnten sich Elin Zehnder 23. und Elena Wanger 27. eine Auszeichnung. Mia Holenweger hat als 44. die Auszeichnung um 0.05 Punkte verpasst. Von den fünf K5 Turnerinnen waren nur zwei am Start. Lynn Schwarzentrub erhielt als 28. eine Auszeichnung. Bei den Jungs erturnte sich Nikola Jurisic in der Kategorie 4 den tollen dritten Rang. Nik Fritschi auf Platz 7 und Jonas Gsell auf Platz 11 erhielten für ihre Leistungen eine Auszeichnung.

Am Sonntagmorgen starteten die älteren Turner ihren Wettkampf. In der Kategorie 5 durfte sich Janik Strässler die Bronzemedaille umhängen lassen. Ohne Medaillen aber mit Auszeichnung reihten sich sein Bruder Simon sowie Vereinskollege Louis Schraner gleich hinter ihm auf den Rängen vier und fünf ein.

In der Kategorie 6 wurde Severin Ender für eine tolle Leistung mit dem ersten Rang und damit auch mit dem Aargauermeistertitel in der Kategorie 6 2022 belohnt. Flavio Castellani und Pascal Hunziker schrammten als 6. und 7. knapp an den Auszeichnungen vorbei.

Auch in der höchsten Kategorie 7 durfte sich ein Rohrdorfer eine Medaille umhängen lassen. Cyrill Hui beendete den Wettkampf auf dem dritten Schlussrang. Bei Noel Keusch, Andreas Gribi und Luca Kaufmann schlichen sich kleine Fehler ein, sodass es in einem starken Teilnehmerfeld nicht für eine Auszeichnung reichte.

Bei den am Nachmittag turnenden K6 Athletinnen schlichen sich ebenfalls zu viele Unsauberkeiten in die Übungen. Sie platzierten sich geschlossen auf den Rängen 25.- 28. und 34.

Zum Schluss durfte sich Geraldine Weber auch am zweiten Wettkampf in der Kategorie Damen die Bronzemedaille umhängen.

Wir gratulieren allen Turner:innen zum Wettkampf. Jetzt kann bis zum nächsten Wettkampf wieder an den einzelnen Elementen gearbeitet und gefeilt werden.

Ranglisten

Fotos

Bericht: Sandra Zehnder & Roger Wüst

TSV Rohrdorf Family wieder on Tour

Was war es für ein tolles Gefühl – nach einer gefühlten Ewigkeit durfte am vergangenen Freitag der TSV Rohrdorf endlich wieder sein Können präsentieren. Und ja, wir können es noch!

Der Freitag, 13. Mai 2022 hat dem TSV Rohrdorf kein Pech beschert. Mit sensationellen Leistungen hat der Verein an den Kreismeisterschaften in Rothrist in die Saison gestartet.

Gymnastik: 1. Rang / Note 9.75

Team Aerobic: 2. Rang / Note 8.53

Geräteturnen:

Schaukelringe: 1. Rang / Note 9.65

Reck: 4. Rang / Note 9.40

Sprung: 5. Rang / Note 9.40

Das Gefühl, alle wieder gemeinsam unterwegs zu sein, die Nervosität vor dem Wettkampf, die Energie, welche man für seinen Auftritt sammelt um dann auf einen Punkt hin abzuliefern – wie haben wir diese Gefühle vermisst!

Den versammelten Fans, welche vom Feldrand oder von der Bühne her mitgefiebert haben danken wir herzlich.

Wir werden die Erfolge in die nächsten Trainings mitnehmen, an den Details feilen und so voller Schwung in die nächsten Wettkämpfe starten.

Doris Locher


Samstag, 26. März

Dieses Wochenende fand das jährliche SaltOpen nach 2 Jahren Pause wieder in Obersiggenthal statt. Am Samstag in der Früh durften die bis zu 10-jährigen Rohrdorfer starten. Dario Widmer wird mit der Bronze-Medaille ausgezeichnet und darf mit Lukas Kaufmann (11.) und Ratmir Kolesnichenko (5.) in seiner Mannschaft ebenfalls den 3. Rang belegen. Das nächste Rohrdorfer Trio belegt mit David Kaufmann (24.), Noé Scheuble (26.) und Jamie Meier (16.) den 7. Rang. Auf dem 9. Rang sind Ilmi Bekiri (31.), Raffael Wehrli (21.), Moritz Geiser (31.) und Jamie Cisullo (17.). Darauf folgt Rohrdorf 1, die jüngste Mannschaft der Kategorie, mit Levy Steffen (31.), Lean Zehnder (36.), Lenny Meier (35.) und Julian Geiser (37.).

Nicht ganz so früh wie die Turner starteten die U10-Turnerinnen in den Samstag. Mit einem tollen ersten Wettkampf beim TSV Rohrdorf konnte sich Shanaya direkt die Goldmedaille umhängen lassen. Zusammen mit Amelia, Simona und Leana konnte sich Shanaya auch in der Mannschaftswertung den ersten Platz sichern. Die Mannschaft Rohrdorf 2 mit Sophia, Eva, Ladina und Tiffany platzierte sich auf dem 4ten Rang. Die weiteren Rohrdorfer-Mannschaften klassierten sich auf den Rängen 6, 10, 12 und 15. Am Nachmittag startete der Wettkampf für die etwas älteren Mädchen, die U13 Turnerinnen zeigten einen soliden Wettkampf und sicherten sich einige Einzelauszeichnungen. In der Mix-Mannschaft sicherte sich Ela den 3. Rang mit drei Turnerinnen vom DTV Obersiggenthal. Knapp hinter dem Podest landete die Mannschaft Rohrdorf 2 mit Lisa, Elin, Selina und Cloé. Die weiteren Mannschaften reihten sich als 6 und 11 im Klassement ein.

Sonntag, 27. März

Am Sonntagmorgen starteten die U13 Jungs. Auch wenn die Gelenke bei einigen Sprüngen noch etwas müde waren, erturnten die 6 Turnen einen sehenswürdigen Wettkampf. So sprang Nikola Jurisic nur knapp am Podest vorbei und holte sich den ausgezeichneten 5. Rang. Cem Schmid (9) und Remo Lüpold (10) holten sich ebenfalls eine Auszeichnung. Mit der Mannschaft erturnten sich Remo, Cem und Nikola auf den 3. Rang und holten somit die Bronzemedaille. Nach den Jungs starteten bereits die U16 Turnerinnen in den ersten Wettkampf des Jahres. Die einzige Rohrdorfer Mannschaft mit Sara, Lynn und Sofia erreichte den 6. Rang im Schlussklassement. Am Sonntagmittag starteten die U16 Jährigen Turner. Die vier Turner zeigten einen guten Wettkampf. Allen voran Severin Ender, der die Goldmedaille in Empfang nehmen konnte. Ebenfalls eine Auszeichnung konnte sich Fabian Lörtscher als vierter sicher. Die Mannschaft mit der Besetzung Severin Ender, Fabian Lörtscher, Ilea Wanger und Jonas Gsell konnten sich den Sieg sichern.

Nach der Kategorie U16 gingen die Aktiven an den Start. Das Niveau in dieser Kategorie war enorm hoch. So wurden gleich mehrere neue Sprünge geturnt, die noch nie an einem Saltopen gezeigt wurden. Der Wettkampf war ein Kopf an Kopf rennen zwischen Wettingen und Rohrdorf. Die Zuschauer kamen in den Genuss von vielen Höchstschwierigkeiten bei dem Freisprüngen. Auch beim Hochsprung wurde es beim Versuch über 3m zu springen, laut in der Halle. Nach einem intensiven Wettkampf konnte sich Cyrill Hui die Goldmedaille umhängen lassen. Weitere Auszeichnungen konnten sich Andreas Gribi (4.), Noel Keusch (6.) und Luis Harder (9.) sichern. Die Mannschaft mit Cyrill Hui, Andreas Gribi, Noel Keusch und Roger Wüest konnten sich hinter Wettingen den 2. Platz sichern. Flavio Castellani wurde mit einer Mixmannschaft sechster und die zweite Rohrdorfer Mannschaft mit Luis Harder, Elia Wettstein, Sven Märki und Louis Schraner erreichte den 7. Rang. Bei den Damen sicherte sich Muthita mit einem guten Wettkampf die Silbermedaille und erturnte sich zusammen mit Ladina und Vivien den 3. Rang in der Mannschaftswertung.

Herzliche Gratulation auch an alle Turnerinnen und Turner für diese super Resultate.

Nach 15 Jahren in der Gerätekommission hat Nadia Kaufmann ihr Amt abgegeben. Herzlichen Dank für dein langjähriges Engagement.

Sportliche Grüsse Anja und Mario

Endlich mal wieder nervös sein! Das Showturnen des TSV Rohrdorf war ein voller Erfolg. Dank gutem Wetter konnten draussen geturnt und getanzt werden. Sehr viele ZuschauerInnen verfolgten die Show und waren begeistert.

Zu den Fotos

Letzten Samstag bestritten elf junge Kunstturner ihren ersten und leider auch letzten Wettkampf in diesem Jahr. Zuschauer waren situationsbedingt keine erlaubt, Trainerinnen und Trainer trugen Schutzmasken und jeder Turner verwendete sein eigenes Magnesia. Dank diesen  Schutzmassnahmen durfte Wettkampf im Leistungszentrum in Niederlenz durchgeführt werden.

Getrübt hat das die Wettkampfstimmung jedoch nicht. Die Atmosphäre in der Halle war ruhig und gelassen, wodurch sich jeder Turner ganz auf sich und seine Übungen konzentrieren konnte. Dies wiederspiegelte sich in den sehr guten Resultaten unserer Jugend, trotz den Einschränkungen im Trainingsbetrieb in den letzten Monaten:

Dario Widmer konnte sein volles Potenzial ausschöpfen und wurde erster in seiner Alterskategorie (AK8) mit 346 Punkte. Auch unsere Kaderturner (Trainieren im Turnzentrum des ATV) bewiesen, dass sie während der wettkampffreien Zeit hart trainiert haben. Davide Krättli gewann seine Kategorie (AK12) mit 324.5 Punkten, Marty Loris erreichte mit 683 Punkte den zweiten Rang und Steger Nando wurde mit 571 dritter (beide AK12).

Rangliste

Herzliche Gratulation allen Teilnehmer und bleibt gesund!

Vom 5. bis 9. Oktober fand das bewährte Sport Union Geräteturnlager in Kerns statt. 12 Geräteturnerinnen und 8 Geräteturner verbrachten eine spannende und lehrreiche Trainingswoche in der 3-fach Turnhalle in Kerns. Viele, neue Elemente wurde geübt und ausprobiert. Am begehrtesten war natürlich die Schnitzelgrube. Übernachtet wurde im Sportcamp im Melchtal.

Das Lager wurde unter strengen Schutzbestimmungen durchgeführt und so konnten am Schluss alle gesund und zufrieden wieder nach Hause.

Trainingsimpressionen