Sulz – 29.03.2025

Heute fand in Sulz der Rhytalcup 2025 statt, ein bedeutender Wettkampf für die jungen Turner des TSV Rohrdorf. Besonders aufregend war dieser Tag für die Turner des Einführungsprogramms (EP), für die es der erste Wettkampf überhaupt war.

  • Aaron Büchler – 14. Platz (67.350 Punkte)
  • Samuel Zwahlen – 20. Platz (64.700 Punkte)
  • Oskar Müller – 24. Platz (63.550 Punkte)
  • Neel Verhoeven – 37. Platz (59.850 Punkte)

Ebenso war es für die meisten Turner des Programms 1 (P1) eine Premiere in dieser Wettkampfkategorie. Trotz der Nervosität meisterten alle Turner ihre Übungen mit viel Engagement und Kampfgeist. Im Mehrkampf des P1 konnten sich mehrere Rohrdorfer Turner gut platzieren. Lio Scheuble erreichte mit 74.800 Punkten einen starken 5. Platz. Dario Vetsch sicherte sich mit 70.000 Punkten Platz 8. Weitere Platzierungen für den TSV Rohrdorf waren:

  • Nico Kaufmann – 14. Platz (64.200 Punkte)
  • Lean Zehnder – 19. Platz (59.250 Punkte)
  • Levy Steffen – 20. Platz (58.400 Punkte)
  • Julian Geiser – 21. Platz (57.850 Punkte)
  • Lorenzo Bougdal – 22. Platz (53.700 Punkte)

Diese Ergebnisse zeigen, dass sich das Training ausgezahlt hat. Die Wettkampferfahrung wird den jungen Turnern helfen, sich weiterzuentwickeln und an zukünftigen Wettkämpfen noch stärker aufzutreten.

Der TSV Rohrdorf ist stolz auf seine Nachwuchsturner und freut sich auf die kommenden Herausforderungen!

Rangliste

Fotos

Gold und zweimal Bronze im Teamwettkampf am Samstag

Am 15./16. März organisiert der STV Stetten das Salt Open in Mägenwil. Der TSV Rohrdorf ist mit den Turnerinnen und Turnern vom Geräte- und Kunstturnen mit am Start. 
Website Salt Open

Gold für die MU10 Mädchen: Liv, Romea, Malin und Emma konnte im Team den Sieg vor dem Team vom Art of Getu Stetten und dem STV Neuenhof holen. Im Einzel holte Malin Fritschi die Goldmedaille und das mit dem gleichen Punktetotal wie Olivia Frei aus Neuenhof. Malin hatte die höhere Pflicht1 Sprungnote und wurde gemäss Reglement somit Erstplatzierte.

Bronze für die KU10 Knaben. Nico, Lio, Dario und Lean holten sich die Bronzemedaille hinter zwei Teams vom TV Wettingen. In der Einzelwertung konnte sich Lio Scheuble  mit einem Punkt Vorsprung auf das höchste Treppchen des Podests stellen. Herzliche Gratulation!

Bronze für die KU13 Knaben. Lukas, Ratmir und Dario durften auf den 3.Podestplatz.  In der Einzelwertung wurden die Rohrdorfer Jungs jedoch von den Wettingern und Neuenhofer übersprungen. 

Bei den Mädchen in der Kategorie U13 reichte es “nur” für den 4. Rang. Doch beim Einzelpodest durften dafür grad zwei Mädchen sich eine Medaille umhängen lassen: Sheila Kleiner wurde Punktegleich mit der Erst-Platzierten Zweite (Reglement) und Ellen Schilling holte sich den 3.Rang.

Rangliste MU10 Einzel / Mannschaft
Rangliste KU10 Einzel / Mannschaft
Rangliste MU13 Einzel Mannschaft
Rangliste KU13 Einzel / Mannschaft

Am Sonntag geht's Hoch hinaus...

Gold und Bronze im Team bei KU16: Linus, Nik, Nikola und Severin holen sich im Team Wettkampf Gold, Team Rohrdorf 4 mit Tobias, Kilian, Cem und Remo belegen den 3. Rang
Doppelsieg bei der Einzelwertung: Linus Ender und Nik Fritschi holen sich Gold und Silber in ihrer Altersklasse. 

Bei den Mädchen U16 konnten die Turnerinnen von Rohrdorf keinen Podestplatz für sich ergattern. Die 3 Teams von Wettingen zeigten top Leistungen und konnten das ganze Podest besetzen.

Gold für die Aktiven: Hier gings wirklich hoch hinaus. 3.2 Meter wurden von zwei Turnern übersprungen. Einer davon war Cyrill Hui, welcher zusammen mit Luca, Luis und Janik den Sieg in der Aktiv Kategorie holte. Für Cyrill gabs grad einen Doppelsieg, denn auch im Einzel durfte er ganz nach oben aufs Podest. Vor Tom Baker (TV Wettingen) und Luca Kaufmann, der sich die Bronzemedaille holte.

Rangliste MU16 Einzel  / Mannschaft
Rangliste KU16  Einzel / Mannschaft
Rangliste Aktive Einzel / Mannschaft

I Fotos

 

 

Wir sind Schweizermeister!

Die Teens vom TSV Rohrdorf holen nach 2018 zum zweiten Mal den Schweizermeistertitel nach Hause. 

In Sins-Oberrüti fanden am Wochenende vom 7./8. Dezember 2024 die Schweizermeisterschaften im Vereinsturnen der Jugend statt. Am Sonntag starteten die Teens um 11.55 Uhr in der Disziplin Kleinfeldgymnastik. Da nicht genügend Vereine angemeldet waren um eine Finalrunde durchzuführen, hatten die 13 Girls und 2 Boys genau eine Chance. Jetzt galt es all das abzurufen, was in den letzten Wochen intensiv trainiert wurde. Formationen, Ausführung und Mimik mussten stimmen, wollte man aufs Treppchen steigen.

Der Durchgang gelang nach Wunsch, und am Ende der Vorführung gab es viel Applaus. Mit der guten Note 9.30 wartete man gespannt auf die Ergebnisse der anderen Vereine. Kurz nach dem Mittag stand es dann fest! Die Teens eroberten sich (diesmal unerwartet) den Schweizermeistertitel vor Mühlau und Sins-Oberrüti. Die Freude war riesig und wurde auch nach dem Rangverlesen noch gebührend gefeiert.

Herzliche Gratulation! Wir Leiterinnen sind unglaublich stolz auf eure Leistung.

Wer jetzt denkt, das wars fürs 2024… wir sind schon länger auch an den Vorbereitungen für die Turnshow. Dies muss immer auch noch Platz finden, nebst dem Wettkampftraining. Wir freuen uns jetzt schon auf die Shows auf dem Flughafen Rohrdorf am 1.& 4. Januar 2025.

Am Wochenende vom 31. August / 1. September turnen die Geräteturnerinnen der Kategorie 1-3 ihren letzten Wettkampf der Saison. Am Samstag begrüsste die Kunst-und Geräteturnriege Kleindöttingen die Mädchen der Kategorien 2 und 3 zum Wettkampf.

184 Mädchen aus dem Aargau starteten im K2 und 165 in der Kategorie 3. Darunter 19 Rohrdorferinnen. Sie zeigten sich nochmals von ihrer besten Seite und wollte an die tollen Resultate vor einer Woche an den AMM anknüpfen. Für ganz nach vorne reichte es leider in keiner Kategorie für die Rohrdorfer Turnerinnen. Doch die Trainerinnen sind sehr stolz, auf die Leistungen der Mädchen am Mini Argovia Cup.

In der Kategorie 2 turnte sich Malin Fritschi auf Platz 10, Romea Rissi auf Platz 23 und Julia Würsch auf Platz 29. Auch in K3 sind wir unter den Top 30 vertreten mit: Yara Kaufman (20. Rang), Ellen Schilling (22.) und Valeria Mendoza (26.). Alle anderen Resultate seht ihr in den Ranglisten.

Für die 8 Mädchen der Kategorie 1 geht das erste Wettkampfjahr mit dem Miniargovia Cup zu Ende. Alle konnten heute nochmals eine Auszeichnung erturnen! Super gemacht!
In den Top 30 sind: Lynn Stutz (9. Rang) und Ayla Schoch (25. Rang).

Für die K4 Turnerinnen, die ältesten der gestarteten Mädchen am Mini Argovia Cup heissts jetzt auf dem Aufbauen, was hier gezeigt wurde. Ihre Wettkampfsaison geht nämlich noch weiter: AMM am 14. September und dann an den Herbstcup am 21. September.
Auch bei den K4ern durften die Rohrdorferinnen einige Auszeichnungen abholen: Soriana Horisberger (13.), Sheila Kleiner(15.), Cloé Hauswirth (20.), Elif Ernst (23.) und Selina Hess (28.) platzierten sich in den Top 30!

Ranglisten:
K1
K2
K3

K4

Turnerinnen K1 und K4

Als Erstes sagen wir DANKE an den BTV Aarau und Getu Uerkheim. Denn ohne die zwei Vereine hätte es die Aargauer Mannschaftsmeisterschaften der Kategorien 1-3 gar nicht gegeben. So fanden wir uns also zum zweiten Mal in diesem Turnjahr in der Aarauer Schachenhalle wieder.

Die Mannschaften der Kategorie 3 waren über den Tag verteilt. 8 Mädchen und zwei Leiterinnen mussten bereits um 7.15 Uhr in der Halle stehen. Bei noch angenehmen Temperaturen zeigten sie einen guten Wettkampf, auch wenn man sich das eine oder andere Mal über die Notengebung gewundert hat. Dies liegt weder in den Händen der Turnerinnen oder der Leiterpersonen. Nein – das ist unser Sport und wir müssen es akzeptieren, auch wenn es manchmal schwierig ist, den Mädchen die Gründe zu erklären.

Sie haben ihren Wettkampf ohne Stürze oder grossen Patzern gemeistert. Genauso weiter lief es bei den Mädchen der Kategorie 1. Von den 9 Turnerinnen konnte die einen heute über sich herauswachsen, Ängste überwinden, andere aber nicht ganz an die Resultate vom ersten Halbjahr anknüpfen.

Das Team Rohrdorf 1 mit Ayla, Lou, Lynn und Jael holten das höchste Boden Total von allen Teams vom K1: 28.90 Punkte. Am Schluss gabs für sie eine Auszeichnung und den Rang 5. Team Rohrdorf 2 mit Elin, Amelia, Kara und Palina verpassten auf dem 14. Rang mit 0.05 Punkten grad die letzte Auszeichnung.

Die Mädchen der Kategorie 3 holten sogar grad ein Doppeltes-Punkte-Höchsttotal: 29 Punkte am Boden (von 30 möglichen) und 26.95 an den Schaukelringen. Keine anderen Teams hatten höhere Gerätetotals. Schlussendlich reichte es für Rohrdorf 1 mit Ellen, Yara K, Valeria und Jill dann doch “nur” auf den 6. Rang. Schön war aber, dass alle drei Rohrdorfer Teams eine Auszeichnung holten: Rohrdorf 2 – Jara F, Sophia, Ladina, Ines auf Platz 10 und Rohrdorf 3 – Emma, Séraphine, Jessica und Laura auf Platz 12.

Rangliste K1
Rangliste K3

Rangliste K2

Am Sonntag waren nur noch die Mädchen der Kategorie 2 von den Rohrdorfern im Einsatz. Die zwei Teams schlugen sich sehr gut. Doch für eine Podestplatz reichte es auch hier nicht. Es fehlten dann doch 2 Punkte auf Platz 3. Rohrdorf 1 mit Malin, Julia, Liv und Amanda durfte den 4. Rang mit Auszeichnung feiern, Rohrdorf 2 mit Romea, Sophia, Soana und Dana platzierten sich auf Rang 11 und erhielten ebenfalls eine Auszeichnung.

Fotos ATV

Die Turnhalle Hinterbächli verwandelt sich in der letzten Sommerferienwoche immer in ein Turnwunderland. Die Halle ist vollbepackt mit Matten, Geräte und Trainingsmaterial. Aufgestellt und jeden Tag ready für die rund 80 Turnenden.

Mädchen und Knaben der Geräte – und Kunstturnriege haben bei sommerlichen Temperaturen vom 5.-9. August täglich trainiert. In zwei Schichten wurden neue Elemente gelernt, an den Alten gefeilt und Kraft und Beweglichkeit trainiert. Damit alle Turner:innen gut trainieren konnten, waren die Leitenden sage und schreibe 100 Mal im Einsatz. Ohne die freiwillige Hilfe der Leiterpersonen wäre so ein Lager für die Kids gar nicht möglich.

Wir schauen zurück auf eine lehrreiches, unfallfreies, lustiges Lager. Es wurde viel gebimmelt an der Erfolgsglocke, viel Magnesia gebraucht und draussen unter freiem Himmel Schaukelringe geturnt.

Am letzten Abend war nicht nur das Bräteln und gemeinsame Essen ein Highlight – der beste Moment im Lager ist immer das Burgen und Höhlen bauen. Matten wurden hin und her getragen, Kästen ausgerichtet, Tücher ausgebreitet, Trapeze aufgehängt und Barren als Sichtschutzwand eingebaut. Die Fantasie der Kids wurde nur durch die Verfügbarkeit der Materialien eingeschränkt. Wie viel sie am Schluss in ihrer Festung dann geschlafen haben, bleibt ein Geheimnis.

Wir danken allen Leiter:innen, die ihre Abende mit den Rohrdorfer Getu und Kutus in der Halle verbracht haben. Wir danken den Eltern für die feinen Kuchen und Salate und natürlich fürs Mithelfen in der Küche!

Nach dem Turnen, darf man auch mal ein bisschen chillen.

19 Medaillen und 7 Verbandsmeistertitel

Von Morgens um 07.30 Uhr bis Abends um 21.00 Uhr waren die Rohrdorfer Geräteturner:innen , Wertungsrichter:innen und das Leiterteam im Einsatz. 68 Turnende vom TSV Rohrdorf massen sich am Gerätturncup in Kerns. Dies ist die Verbandsmeisterschaft der Sport Union Schweiz, zu welcher auch der TSV Rohrdorf gehört.

Der Ausflug in den Kanton Obwalden lohnte sich in jeder Hinsicht:
19 Medaillen, 32 Auszeichnungen und 7 Verbandsmeistertitel holten sich die Getus vom TSV Rohrdorf.

Die Mädchen der Jugendkategorien 1-3 starteten am Vormittag. Mit guter Unterstützung der Leiterinnen holten sich nochmals das Beste aus sich heraus. Die Mädchen haben auf ganzer Linie gezeigt, dass sie gut trainiert haben, und so war der TSV auf jedem Podest mit vertreten.

K1   2. Rang Ayla Schoch
K2   1. Rang Malin Fritschi
K3   2. Rang Yara Kaufmann  / 3. Rang Ellen Schilling

In der Kategorie 4 zeigten die Rohrdorfer bei den Jungs und den Mädchen eine klare Dominanz. Beide Podeste waren ausschliesslich von TSVlern besetzt.

Bei den Mädchen setzte sich Soriana Horisberger durch. Mit einer 9.90 am Reck setzte sie die Messlatte hoch und gewann mit 0.5 Punkte Vorsprung auf Elif Ernst die Goldmedaille. Zwischen Elif ( Silber) und Sheila Kleiner (Bronze) lagen dann nur noch 0.05 Punkte. Ein Hauch von einem nichts.

Die Jungs waren topmotiviert und zeigten einen souveränen Wettkampf.
Allen voran Remo Lüpold, dem einen Super Wettkampf gelang und mit der fantastischen Punktzahl von 47.75 Verbandsmeister wurde. Das Podest komplementierten Ratmir Kolesnichenko und Tobias Blunschi.  Weitere Auszeichnungen erhielten Kilian Kaufmann, Elias Erdt und David Kaufmann mit den Rängen 4, 5 und 6.

Weiter ging es mit der Kategorie 5. Auch sie konnten an den guten Leistungen anschliessen. Linus Ender wurde Verbandsmeister, Ilea Wanger wurde 2., Nik Fritschi 3.  Über eine Auszeichnung konnte sich Jonas Gsell und Fabian Lörtscher mit den Rängen 4 und 5 freuen.

Die 7 Turnerinnen der Kategorie 5 wollten vor den Sommerferien auch nochmals mit ihrem Können auftrumpfen. Trotz tiefer Noten an den Schaukelringen, reichte es Tessa Beard doch noch souverän auf den 2. Rang. Zwei Auszeichnungen gingen an Shanaya Stalder und Elena Wanger.

Pünktlich zum Matchbegin startetet der Wettkampf der Kategorien 6 und 7. Trotz der ständigen Frage wie es der Schweizer Nationalmannschaft im EM Achtelfinal läuft konnten sie den Fokus auf dem Turnen halten. Luis Harder wurde Verbandsmeister in der Kategorie 6, Simon Strässler wurde Dritter. Louis Schraner verpasste als 5. knapp eine Auszeichnung. In der Kategorie 7 war wieder das gesamte Podest mit Rohrdorfer belegt. Verbandsmeister darf sich neu Severin Ender nennen, der mit einer sagenhaften Punktzahl von 47.93 gewann. Dies dank einer perfekten Bodenübung, die mit der Note 10 bewertet wurde. Das Podest komplettiert Cyrill Hui und Flavio Castelani auf den Rängen 2 und 3.

 Herzliche Gratulation an alle Turner:innen für diese fantastischen Resultate

Unsere Verbandsmeister:innen 2024

K1 Ayla Schoch
K2 Malin Fritschi
K4 Soriana Horisberger / Remo Lüpold
K5 Linus Ender
K6 Luis Harder
K7 Severin Ender


Rangliste SUS Gerätecup