Herbstcup 2023

Satus Herbstcup in Gränichen 

Zum dritten Mal durften wir dieses Jahr einen Wettkampf in Gränichen bestreiten. Diesmal war der Satus Herbstcup an der Reihe. Mit diesem Wettkampf beendeten auch die Turnerinnen der Kategorien 4 / 5 / 6 und Damen ihre Saison. Noch einmal hiess es alle Kräfte zusammennehmen, die Energie bündeln und voller Motivation und Freude die Wettkampfübungen den Wertungsrichtern präsentieren. Einigen gelang dies besser und bei einigen schlichen sich kleine Fehler und Unsicherheiten ein.

Schlussendlich durften sich folgende Turnerinnen über eine Auszeichnung freuen: 

Kategorie 4: Cloé Hauswirth (12. Rang) Kategorie 5: Shanaya Stalder (20. Rang) Kategorie 6: Aline Prudenza (10. Rang) 

Herzliche Gratulation allen Turnerinnen zu ihren Leistungen. Da es an diesem Wettkampf nur für knapp 30% der Turnerinnen eine Auszeichnung gab, fiel für einmal die Ausbeutung etwas geringer aus. Sehr zur Freude des Leiterteams, entschieden sich drei ehemalige K 6 Turnerinnen, nach der Aargauer Mannschaftsmeisterschaft, auch am Herbstcup an den Start zu gehen, was sich als sehr positiv erwies. 

Zufrieden beenden wir die Wettkampfsaison. Wir freuen uns und sind gespannt, was wir vom neuen Jahr erwarten dürfen. 

Rangliste

Fotos

Sportliche Grüsse Nadia Kaufmann

AMM TSV Rohrdorf Gruppenfoto

Aargauer Mannschaftsmeisterschaften Brittnau

Für das Team! So lautet das Motto der AMM. In 3er- und 4er-Teams traten die Turnenden der Kategorien 4-7/DH für ihren Verein an. Das ist auch für die Leiter immer etwas, ein Strategiespiel. Denn die Turner:innen der Kategorien 6,7, Damen und Herren können gemischt werden, wobei die besten drei Noten pro Gerät in die Wertung kommen. 

Weiterlesen
TSV Rohrdorf Gruppenfoto an der SM in Oberriet

Der TSV Rohrdorf ist Vize-Schweizermeister am Reck

Die Ambitionen am vergangenen Wochenende waren gross. An der SM in Oberriet (SG) galt es an die vielen Erfolge der ersten Saisonhälfte im Sommer anzuschliessen und sich mit den Besten der Schweiz zu messen. 

Qualifikationen am Samstag

Der Wecker der Turner*innen des TSV Rohrdorfs klingelte am Samstag, 9. September bereits sehr früh morgens für die SM in Oberriet. Treffpunkt für die Abfahrt im Hinterbächli war bereits um 05:00 Uhr. So war es auch nicht verwunderlich, dass so manch ein Turner oder eine Turnerin im Car nach Oberriet nochmals einnickte. Der Grund des frühen Aufstehens war der Startzeitpunkt der Reck-Sektion. Die war auf 08.05 Uhr angesetzt. Für die Männer galt es, den Schweizermeistertitel zu verteidigen. Sie zeigten in der Vorrunde eine solide Leistung (Note 9.57), die zwar noch etwas Verbesserungspotential hatte, aber dennoch für den Finaleinzug am Sonntag reichte.  

Anschliessend starteten die Gymnastik-Frauen in ihren Wettkampf. Sie zeigten eine sehr gute Choreo, hatten aber leider mit technischen Problemen zu kämpfen. Die Anlage hatte einen Wackelkontakt und so setzte die Musik für einige Sekunden aus. Die Tänzerinnen liessen sich derweilen nichts anmerken und tanzten während des Ausfalls weiter. Nach kurzem Unterbruch setzte die Musik dann glücklicherweise wieder ein. Leider reichte es durch eine eher tiefe Note von 9.58, im Vergleich zur restlichen Wettkampfsaison, nicht für den Finaleinzug am Sonntag. Die Enttäuschung war den Tänzerinnen anzumerken, zumal die Gymnastik-Frauen die qualifizierten Finalisten bereits mehrmals in diesem Jahr übertroffen hatten.

Kurz darauf zeigte die Ring-Sektion ihr Können. Sie konnten ihre Bestleistung abrufen und erturnten synchron und sauber eine Note von 9.49. Die Turner*innen verpassten den Finaleinzug sehr knapp, da die Konkurrenz in der Königsdisziplin sehr gross ist. 

Die Sprungsektion bildete den Abschluss des wichtigsten Vereinswettkampfs der gesamten Saison. Das Programm und die Leistung waren sehr gut und das Programm konnte sauber durchgeturnt werden. Es reichte für eine Note von 9.39, was nicht ganz den eigenen Erwartungen des Sprungteams entsprach und die Enttäuschung bei den Turnenden daher spürbar war, da auch hier in an den letzten Wettkämpfen bereits deutlich bessere Noten resultierten.

Nach dem anschliessenden gemeinsamen Nachtessen übernachtete der ganze Verein in Oberriet. Für die Reckmänner hiess es, sich zu erholen und Kraft zu tanken, für das Finale am Sonntag. 

Finale am Sonntag

Erneut galt es für die Reck-Männer, früh aufzustehen. Bereits um 8:50 Uhr startete der Finalblock. Alle vier qualifizierten Vereine zeigten eine gute Leistung, so auch der TSV Rohrdorf. Unter grossem Druck zeigten die Reck-Männer an dieser SM erneut, dass sie Höchstleistungen vollbringen können – so verbesserten sie ihre Leistung nochmals merklich im Vergleich zum Samstag und turnten eine eindrucksvolle Übung. Leider reichte es knapp nicht auf den ersten Platz und der Titel konnte nicht verteidigt werden. Nach einem kurzen Moment der Enttäuschung, überwog letzten Endes aber der Stolz über den Vize-Schweizermeister Titel. Auch die anderen Resultate konnten sich sehen lassen, so erreichte die Sprung Sektion den 5. Rang (mit Auszeichnung), die Ring Sektion den 7. Rang (mit Auszeichnung) und die Gymnastik den 9. Rang. 

So traten am Sonntagabend alle die Car-Reise zurück nach Oberrohrdorf an. Wie es sich gehört, wurde gesungen und gefeiert. Denn auch wenn nicht alles immer nach Plan läuft, zeichnet sich das Vereinsleben durch den Zusammenhalt und die Freundschaft aus. 

Rangliste SM Oberriet

Marion und Daria

Mini Argovia Cup Gruppenfoto TSV Rohrdorf

Mini Argovia Cup in Kleindöttingen 

Die Turnerinnen der Kategorien 1-4 bestritten am Wochenende vom 2./ 3. September 2023 der letzte Wettkampf dieser langen, erfolgreichen Wettkampfsaison. 

Die Mädchen der Kategorien 2 und 3 konnten unter grosser Konkurrenz am Samstag zufrieden viele Auszeichnungen entgegennehmen. In der Kategorie 2 wurde Ellen Schilling super Gute 8. von insgesamt 185 Turnerinnen. Sheila Kleiner schaffte es auf den 8. Rang von insgesamt 150 Turnerinnen in der Kategorie 3. BRAVO!!! Knapp dahinter platzierte sich Elif Ernst auf Rang 12. 

Am Sonntag zeigten unsere Kleinsten K1 Turnerinnen und die K4 Turnerinnen unter eher engen Platzverhältnissen, warmen Temperaturen und grosser Mitkonkurrenz hohe Konzentrationsstärke. Malin Fritschi wurde von insgesamt 177 Turnerinnen der Kategorie 1 mega Gute 6. und im K4 erreichte Soriana Horisberger der 22.Schlussrang von Total 127 Mitstreitenden. 

Wir gratulieren allen Turnerinnen von Herzen zu diesem Wettkampf. Der TSV Rohrdorf durfte insgesamt 28 Auszeichnungen mit nach Hause nehmen. Wir sind stolz auf unsere Turnerinnen der Jugendkategorien und freuen uns nun auf die kommende Trainingsphase wo das Erlernen von neuen Elementen und vertiefen der Grundschule hohe Prioritäten haben wird. 

Rangliste

Fotos

Herzlichst Angela Wendel

AMM Wohnen TSV Rohrdorf

Aargauer Mannschaftsmeisterschaft AMM in Wohlen der Kategorien 1 – 3

Am Wochenende vom 26. und 27. August durften die jüngsten Turnerinnen des TSV Rohrdorf ihren ersten Wettkampf nach der langen Sommerpause bestreiten. Die Aargauer Mannschafts- Meisterschaften AMM ist immer ein besonderer Wettkampf, weil die Turnerinnen in 4er oder 3er Mannschaften starten. Die einzeln erturnten Noten werden zusammengezählt und führen so zum Endresultat für die gesamte Mannschaft. Bei 4er Gruppen wird die tiefste Note pro Gerät gestrichen.

Samstag

Am Samstag starteten die Turnerinnen die Kategorie 2, welche einen guten und fehlerfreien Wettkampf turnten. Die Gruppe mit den Turnerinnen Jara, Inés, Ellen und Jill holten sich mit dem tollen 8. Rang eine Auszeichnung.  

Sonntag

Der Sonntag begann sehr früh morgens mit den K3 Turnerinnen an der AMM. Auch ihnen gelang ein solider und fehlerfreier Wettkampf. Sheila, Elif, Valerie und Amelia durften mit dem 11. Rang eine Auszeichnung entgegennehmen. Zum Schluss des Tages konnten die jüngsten, die K1 Turnerinnen ihr Können zeigen. Sie zeigten einen hervorragenden Wettkampf und die Mannschaft mit Julia, Malin, Romea und Liv erturnte sich den sensationellen 2. Rang! 

Rangliste

Fotos

Herzliche Gratulation an alle Turnerinnen!

Sereina Uehli

Erfolgreicher Vorbereitungswettkampf des TSV Rohrdorf am Team Masters in Egg

Vergangenen Sonntag (27.08.2023) startete der TSV Rohrdorf am Team Masters und zeigte dabei, dass sie für die Schweizer Meisterschaften im Vereinsturnen vom 09./10. September bestens vorbereitet sind. Sowohl das Gymdance als auch das Vereinsgeräteturnen konnte mit sicher geturnten Übungen überzeugen.

Früh am Morgen machte sich das Reckteam auf den Weg nach Egg. Trotz einer etwas leeren Halle auf den Zuschauerplätzen konnte das Reckteam unter dem Jubel der restlichen Vereinsmitglieder eine starke Leistung präsentieren, welche mit der Note 9.76 belohnt wurde. Damit konnten sie sich klar den Sieg in der Kategorie Reck holen.

Nach einer etwas längeren Pause startete das Gymdance um 12.28 Uhr und wurde dabei vom Regen verschont. Auch sie zeigten, dass das Niveau der Übung nicht unter der Sommerpause leiden musste. Mit einer hervorragenden Note von 9.83 wurde ihr Können honoriert. Aufgrund des Schlechtwetterprogrammes gab es sowohl beim Gymdance als auch beim Vereinsgeräteturnen keine Finalrunden. Somit war der Wettkampfstag für das Gymdance beendet. Mit der Note 9.83 landeten sie auf dem wohl verdienten zweiten Platz.

Im Anschluss starteten die Turner und Turnerinnen der Ringsektion. Mit ein wenig Respekt vor den langen Ringen zeigten sie ihre Übung. Die Freude, das gesamte Ringprogramm ohne Sturz gezeigt haben zu können, wurde ein wenig durch den Programmabzug in der Endnote getrübt. Mit der Note 9.55 konnte sich das Ringteam dennoch zufriedengeben und das wertvolle Feedback der Wertungsrichter für die Schweizermeisterschaften im Vereinsgeräteturnen in den kommenden Trainings mit einbeziehen. In der Endrangierung reichten die Note 9.55 für den sechsten Platz.

Als Tagesletzte durfte das Sprungteam starten. Selbst der Regen konnte die Turner und Turnerinnen der Sprungsektion nicht aufhalten. Im Nieselregen bereiteten sie sich für die letzte Übung des Tages vor. Lautstark wurden sie dabei von der vollbesetzten Halle in Egg angefeuert. Mit einer gelungenen Übung beendeten sie den Wettkampfstag und erhielten die Note 9.61 und somit den Platz 4, womit sich das Sprungteam nur 0.08 hinter dem TV Wettingen auf Platz 3 rangierte.

Anabelle Ungrad

Rohrdorfer Turnerinnen am Eintrachtcup in Balsthal 

Nach den Sommerferien und einer intensiven Trainingswoche starteten die Turnerinnen am 19. August am Eintrachtcup in Balsthal. Es war ein extrem heisser Tag und in der Halle die Luft extrem stickig. Die K6 Turnerinnen starteten als erstes, leider konnten nicht die perfekten Übungen abgerufen werden, es schlichen sich mal kleinere, mal grössere Unsauberkeiten ein. Lisa turnte ihren (vorübergehend) letzten Wettkampf. Die K5 Turnerinnen starteten sehr gut am Boden, hatten dann etwa Mühe an den Schaukelringen mit den extrem langen Seilen. Sie haben aber alle gut weitergekämpft und so konnten sich Shanaya Stalder (23.), Mia Holenweger (45.) und Elena Wanger (54.) eine Auszeichnung umhängen lassen. Bei den Damen startet Angela Kaufmann. Sie turnte einen guten und stabilen Wettkampf und wurde mit dem 14. Rang belohnt. 

Allen Turnerinnen herzliche Gratulation zu ihren Resultaten! 

Rangliste

Sportliche Grüsse Stefanie Salvisberg