Schweizermeisterschaften Geräteturnen Turner Einzel K5-7/H

Am vergangenen Wochenende vom 26./27. Oktober fanden in Gstaad die Schweizermeisterschaften der Turner im Einzelgeräteturnen statt. Zehn Turner des TSV Rohrdorf konnten sich dank ihrer starken Leistungen durch die Saison hindurch für das Kräftemessen der Besten des Landes qualifizieren.

Samstag – Einzel

Bereits früh am Samstagmorgen startete die Kategorie 5 ihren Wettkampf. Linus Ender, Ilea Wanger und Nik Fritschi, die bereits am Vorabend angereist waren, begannen ihren Wettkampf am Sprung. Nach verhaltenem Start der drei am Startgerät schlichen sich bei Ilea und Nik, die beide das erste Mal an einer SM starteten, an den folgenden Geräten einige Unsauberkeiten ein. Am Ende erreichten sie die Schlussränge 33 für Nik und 39 für Ilea.

Das Teilnehmerfeld umfasste insgesamt 63 Turner. Linus, der nach einer sehr erfolgreichen Saison mit einigen Ambitionen ins Berner Oberland reiste, konnte ab dem zweiten Gerät richtig aufdrehen. Gleich an drei Geräten erturnte er die Höchstnote unter allen Teilnehmern. Belohnt wurde die tolle Leistung schließlich mit dem Schweizermeistertitel in der Kategorie 5! Somit bleibt der Titel das zweite Jahr in Folge in Rohrdorf. Linus distanzierte die Konkurrenz mit 47,20 Punkten um über fünf Zehntel; auf den Drittplatzierten betrug der Abstand bereits ein ganzer Punkt.

K5 und K6: Janik Strässler, Luis Harder, Linus Ender, Simon Strässler, Nik Fritschi, Ilea Wanger
K7: Noel Keusch, Luca Kaufmann, Cyrill Hui, Severin Ender

Zur Mittagszeit startete die Kategorie 6. Auch hier gingen drei Rohrdorfer an den Start. Janik Strässler zeigte einen soliden Wettkampf ohne große Ausreißer nach oben oder unten. Die Konstanz, die Janik bereits die ganze Saison über gezeigt hatte, reichte für den sehr guten 11. Schlussrang und eine Auszeichnung. Luis Harder und Simon Strässler reihten sich beim Rangverlesen gleich nebeneinander in den Top Ten ein. Simon, der Vorgänger von Linus in der Kategorie 5, bewies mit dem 6. Rang auch eine Stufe höher, dass er zur schweizweiten Spitze gehört. Luis Harder konnte sich nach einem verhaltenen Start am Boden und den Schaukelringen massiv steigern. Mit Top-Noten am Barren und am Reck erturnte er sich den tollen fünften Schlussrang.

Die höchste Kategorie K7, mit vier Rohrdorfern am Start, betrat die Wettkampffläche in der stimmungsvollen Turnhalle gegen Abend des ersten Wettkampftages. Severin Ender, bei dem sich im letzten Jahr noch ein Patzer am Sprung eingeschlichen hatte, zeigte eine absolut herausragende und kontrollierte Leistung und holte sich in der Königsklasse die Bronzemedaille! Nur knapp dahinter reihen sich Noel Keusch auf Platz 5 und Cyrill Hui auf Platz 6 ein, zwei weitere Turner aus dem TSV Rohrdorf in den besten Zehn des Landes, natürlich mit Auszeichnung. Ebenfalls mit einer Auszeichnung belohnt wurde Luca Kaufmann auf dem 24. Rang, der am Samstag nicht ganz wie gewünscht in die Gänge kam. In der Kategorie 7 ist der Mehrkampf gleichzeitig auch die Qualifikation für die Gerätefinals der Spezialisten. Die besten sechs Turner pro Gerät dürfen am 10. November in Kirchberg BE (Tickets: https://www.getusm24.ch/) ihr Können am Spezialgerät nochmals unter Beweis stellen. Umso erfreulicher ist es, dass alle vier Rohrdorfer dort nochmals mit der Crème de la Crème antreten werden. Severin startet nochmals an den Ringen und am Reck, Noel gleich an drei Geräten (Schaukelringe, Barren und Reck), Cyrill wird wie im Vorjahr am Sprung nochmals zu sehen sein, und Luca tritt unter anderem gegen seine Vereinskollegen an den Schaukelringen abermals an.

Sonntag – Mannschaft

Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Mannschaftswettkämpfe. Die für die Kantonsmannschaften selektionierten Turner (5 pro Mannschaft) duellierten sich in den zwei Stärkeklassen A und B. Die jeweils besten vier Noten pro Gerät kommen in die Wertung. Mit ihren tollen Leistungen am Vortag und durch die Saison haben sich gleich sechs Rohrdorfer für die insgesamt zehn Startplätze des Kantons Aargau empfohlen. In der Mannschaft B starteten Linus Ender (K5), Luis Harder (K6) und Luca Kaufmann (K7) zusammen mit den Wettinger Turnern Florian Süess (KH) und Florian Dörflinger (K7). Linus und Luis, beflügelt vom Erfolg vom Samstag, und Luca, der als Teamleader bärenstarke Nerven zeigte und das Team mit hervorragenden Noten unterstützte, schafften die Titelverteidigung des Schweizermeistertitels in der Mannschaft B. Die Mannschaft A des Kantons bestand aus Cyrill Hui, Noel Keusch und Severin Ender (alle K7), zusammen mit dem Niederrohrdorfer Nicola Kämpf (K7) und dem Wettinger Simon Müller (K7). Mit lautstarker Unterstützung der mitgereisten Fans lieferten die fünf durchgehend Spitzenübungen ab. Es zeichnete sich ein Herzschlagfinale um Gold gegen das Team Luzern/Ob-/Nidwalden am letzten Gerät ab. Die Nerven hielten stand, trotzdem reichte es schlussendlich um wenige Zehntel nicht, den Titel vom Vorjahr zu verteidigen. Die Turner können sich nichts vorwerfen und dürfen sich über die gewonnene Silbermedaille freuen.

Nach einem langen und erfolgreichen Wochenende geht die Saison für die Geräteturner zu Ende. Nur für die vier K7-Gerätefinal-Cracks heißt es nochmals Übungen feilen, bevor es in die Winterpause vor dem Eidgenössischen Turnfest-Jahr geht. Die Vier freuen sich auf viele Fans, die an die Finals mitreisen.

Herzliche Gratulation an alle Turner zu ihren Leistungen im Turnjahr 2024, den Betreuern für ihren Einsatz das ganze Jahr hindurch und den Fans für den tollen Support!

https://www.smgetu24.ch/ranglisten.html

Erfolgreiche Aargauer Meisterschaft in Aarau für die TSV Rohrdorf Kid`s

Am Samstag 21. und Sonntag 22. Mai organisierte der BTV Aarau die Aargauer Meisterschaften der Kategorien 1-3. Nach fleissigem Trainieren konnten die Turnerinnen ihr Können unter Beweis stellen und die gelernten Elemente den Zuschauern präsentieren.  

Von insgesamt 154 Turnerinnen konnten sich drei Mädchen der Kategorie 1 eine Auszeichnung ergattern. Diese erreichten Jara Fritschi (13. Rang), Ellen Schilling (15. Rang) und Zooey Schneider (38. Rang)

In der Kategorie 2 zeigte Elif Ernst einen grossartigen Wettkampf und durfte sich als 4.Platzierte stolz eine Auszeichnung umhängen lassen. Yara Kaufmann erturnte sich ebenfalls eine Auszeichnung. (54. Rang) Dies von insgesamt 172 gestarteten Turnerinnen in dieser Kategorie.

In der Kategorie 3 gingen acht Auszeichnungen an unsere Turnerinnen. Darja Gaier erreichte den hervorragenden 5. Rang. Weitere Auszeichnungen gingen an: Soriana Horisberger (23. Rang), Cloé Hauswirth (27. Rang), Laura Geiser (31. Rang), Amelia Beard (34. Rang), Simona Blunschi und Ela Usak (43. Rang), Elisa Kolesnichenko (48.Rang)

 Herzliche Gratulation allen Turnerinnen für ihre erbrachten Leistungen und ein grosses Dankeschön dem Veranstalter für diesen tollen Wettkampf!

Rangliste

Bericht: Chiara Steffen

Aargauer Meisterschaften Kategorie 4-7 der Turner:innen 14. & 15. Mai 2022

Dieses Wochenende waren wir zu Gast in Lenzburg. Unsere Turner:innen der Kategorien 4-7 und Damen zeigten ihr Können an den Aargauer Meisterschaften und erturnten sich total fünf Medaillen (1x Gold und 4x Bronze) und eine Vielzahl an Auszeichnungen. Den einen gelang eine Steigerung zum letzten Wettkampf, bei den anderen funktionierte leider nicht alles und es kam vereinzelt auch zu einem Sturz am oder auf dem Gerät.

Bei den Turnerinnen in der Kategorie 4 erturnten sich Elin Zehnder 23. und Elena Wanger 27. eine Auszeichnung. Mia Holenweger hat als 44. die Auszeichnung um 0.05 Punkte verpasst. Von den fünf K5 Turnerinnen waren nur zwei am Start. Lynn Schwarzentrub erhielt als 28. eine Auszeichnung. Bei den Jungs erturnte sich Nikola Jurisic in der Kategorie 4 den tollen dritten Rang. Nik Fritschi auf Platz 7 und Jonas Gsell auf Platz 11 erhielten für ihre Leistungen eine Auszeichnung.

Am Sonntagmorgen starteten die älteren Turner ihren Wettkampf. In der Kategorie 5 durfte sich Janik Strässler die Bronzemedaille umhängen lassen. Ohne Medaillen aber mit Auszeichnung reihten sich sein Bruder Simon sowie Vereinskollege Louis Schraner gleich hinter ihm auf den Rängen vier und fünf ein.

In der Kategorie 6 wurde Severin Ender für eine tolle Leistung mit dem ersten Rang und damit auch mit dem Aargauermeistertitel in der Kategorie 6 2022 belohnt. Flavio Castellani und Pascal Hunziker schrammten als 6. und 7. knapp an den Auszeichnungen vorbei.

Auch in der höchsten Kategorie 7 durfte sich ein Rohrdorfer eine Medaille umhängen lassen. Cyrill Hui beendete den Wettkampf auf dem dritten Schlussrang. Bei Noel Keusch, Andreas Gribi und Luca Kaufmann schlichen sich kleine Fehler ein, sodass es in einem starken Teilnehmerfeld nicht für eine Auszeichnung reichte.

Bei den am Nachmittag turnenden K6 Athletinnen schlichen sich ebenfalls zu viele Unsauberkeiten in die Übungen. Sie platzierten sich geschlossen auf den Rängen 25.- 28. und 34.

Zum Schluss durfte sich Geraldine Weber auch am zweiten Wettkampf in der Kategorie Damen die Bronzemedaille umhängen.

Wir gratulieren allen Turner:innen zum Wettkampf. Jetzt kann bis zum nächsten Wettkampf wieder an den einzelnen Elementen gearbeitet und gefeilt werden.

Ranglisten

Fotos

Bericht: Sandra Zehnder & Roger Wüst

TSV Rohrdorf Family wieder on Tour

Was war es für ein tolles Gefühl – nach einer gefühlten Ewigkeit durfte am vergangenen Freitag der TSV Rohrdorf endlich wieder sein Können präsentieren. Und ja, wir können es noch!

Der Freitag, 13. Mai 2022 hat dem TSV Rohrdorf kein Pech beschert. Mit sensationellen Leistungen hat der Verein an den Kreismeisterschaften in Rothrist in die Saison gestartet.

Gymnastik: 1. Rang / Note 9.75

Team Aerobic: 2. Rang / Note 8.53

Geräteturnen:

Schaukelringe: 1. Rang / Note 9.65

Reck: 4. Rang / Note 9.40

Sprung: 5. Rang / Note 9.40

Das Gefühl, alle wieder gemeinsam unterwegs zu sein, die Nervosität vor dem Wettkampf, die Energie, welche man für seinen Auftritt sammelt um dann auf einen Punkt hin abzuliefern – wie haben wir diese Gefühle vermisst!

Den versammelten Fans, welche vom Feldrand oder von der Bühne her mitgefiebert haben danken wir herzlich.

Wir werden die Erfolge in die nächsten Trainings mitnehmen, an den Details feilen und so voller Schwung in die nächsten Wettkämpfe starten.

Doris Locher


Gelungener Saisonauftakt mit Premiere

Seit Januar wurde wieder fleissig an den beiden Wettkampfchoreografien für die Vereinsgymnastik gearbeitet. Langsam wurden die Corona Massnahmen gelockert und bald durfte man wieder ganz normal und ohne Einschränkungen trainieren. Trotzdem war die Vorbereitung auch dieses Jahr nicht ganz einfach. Coronabedingt gab es immer noch viele Absenzen, der erste Wettkampf kam immer näher. Für die Gruppe 1 galt es ein ganz neues Programm einzustudieren. Und es wurde zum Schluss noch richtig knapp, denn nur 1 Woche vor dem ersten Wettkampf wurden die letzten Schritte eingeübt.

So waren dann auch die Erwartungen für den ersten Wettkampf nicht hoch gesteckt. Ziel war es wieder, oder überhaupt zum ersten Mal, Wettkampfluft zu schnuppern und die Programme solide mit vielen Zuschauenden durchzutanzen. Dies gelang beiden Gruppen sehr gut und so warteten alle gespannt auf die ersten Noten. Die Gruppe 2 erreichte eine 8.63 und den 4ten Schlussrang, die Gruppe 1 durfte sich über 9.26 und den 2ten Schlussrang freuen. Ein toller Saisonstart!

Nun gilt es am Trainingstag vom 21. Mai die Choreografie weiter zu festigen, an den  Formationen und Details zu arbeiten. Am 29. Mai stehen dann nämlich bereits die Aargauer Meisterschaften im Vereinsturnen in Gränichen auf dem Programm.