Wieder ein Rohrdorfer Schweizermeister Einzelgeräteturnen im K6 

Am Wochenende des 29. und 30. Oktober wurden nach einer dreijährigen Zwangspause endlich wieder die Schweizermeisterschaften im Einzelgeräteturnen der Männer ausgetragen. Vom TSV Rohrdorf konnten sich nicht weniger als neun Turner für die Vertretung des Aargaus qualifizieren und nach Morges am Genfersee reisen, um sich mit den besten Geräteturnern der Schweiz zu messen.

Einzelwettkampf am Samstag

Schon frühmorgens um kurz vor sieben mussten die K5 Turner in der Halle bereit stehen. Für die Brüder Janik und Simon Strässler war es die erste Teilnahme an einer Schweizermeisterschaft. Janik startete gut in den Wettkampf, musste dann aber leider an den Ringen eine für seine Verhältnisse eher tiefe Note einstecken. Er liess sich jedoch nicht entmutigen und erreichte am letzten Gerät, dem Barren, die Höchstnote im K5 mit 9.60 Punkten. Mit dem 10. Rang reichte es ihm zu einer Klassierung in den Top-10. Auch Simon gelang ein super Wettkampf, welcher ihm den 12. Schlussrang einbrachte. Beide durften eine der begehrten Auszeichnungen mit nach Hause nehmen. Einen Doppelsieg im K5 durften zwei Aargauer aus Wettingen feiern.

Um die Mittagszeit ging es weiter mit dem Wettkampf in der Kategorie 6. Erstmals dabei waren Severin Ender und Pascal Hunziker. Der 16-jährige Severin war topfit und es gelang ihm ein nahezu perfekter Wettkampf. Er startete am Boden mit einer 9.30, konnte sich von Gerät zu Gerät steigern und beendete den Wettkampf mit der Note 9.70 am Reck. Das reichte ihm zu einer hervorragenden Gesamtpunktzahl von 47.45. Damit liess er alle Konkurrenten hinter sich und durfte sich am Abend zum Schweizermeister in der Kategorie 6 küren lassen. Damit darf er den Stab von seinem Vereinskollegen Noel Keusch übernehmen, der 2019 Schweizermeister im K6 wurde. Was für ein Erfolg für den TSV Rohrdorf! Auch Pascal zeigte einen soliden Wettkampf. Leider schlichen sich im Vergleich zum letzten Wettkampf ein paar kleine Patzer ein und er erreichte Rang 36.

Am Nachmittag starteten Adrian Volger und René Locher bei der Kategorie Herren. Auch sie zeigten sich von ihrer besten Turnerseite. Adrian konnte sich mit der Note 9.30 am Reck die höchste Note in der Kategorie Herren sichern. Für ihn resultierte in dieser Kategorie der 13. Rang, für welchen es eine Auszeichnung gab. Auch René zeigte trotz einjähriger Trainingspause gute Leistungen und platzierte sich auf Rang 20.

Beim Einmarsch der Kategorie 7 war die Halle gestossen voll. Der Lärmpegel und die Anspannung stiegen von Minute zu Minute. In dieser Atmosphäre durften die Turner der Königsdisziplin den Wettkampf bestreiten. Auch da zeigten die noch jungen Rohrdorfer Turner, dass sie mit den Besten der Schweiz durchaus mithalten können, denn wenn man von insgesamt vier Wertungsrichtern begutachtet wird, fliesst jedes kleinste Detail in die Wertung. So kam es, dass sie mit einigen Noten nicht ganz zufrieden waren. 

Noel Keusch konnte vor allem am Barren mit der Note 9.70 auftrumpfen. Damit qualifizierte er sich gleichzeitig auch für das Gerätefinale vom 6. November in Kirchberg und konnte eine Woche später die Silbermedaille erturnen. Herzlichen Glückwunsch! Rangliste Gerätefinal

In der Gesamtrangliste belegte er den 9. Rang in den Top-10. Auch Cyrill Hui zeigte starke Übungen, erreichte den 17. Rang und ergatterte sich damit verdient eine Auszeichnung. Luca Kaufmann bestritt einen soliden Wettkampf und beendete den Wettkampf im Mittelfeld auf Rang 29. Der Sieg ging an den 31-jährigen Routinier Simon Stalder, welcher zum dritten Mal in Folge an den Schweizermeisterschaften zuoberst aufs Treppchen steigen durfte.

Das Feiern nach der Siegerehrung musste warten, denn vier Rohrdorfer qualifizierten sich für die Mannschaftsmeisterschaften vom Sonntag. Da hiess es: Aargauer-Dress fassen und ab ins Bett.

Mannschaftswettkampf am Sonntag

Am Morgen durften Cyrill und Luca zusammen mit drei Turnern des STV Wettingen in der Kategorie B für das Team Aargau 2 in den Wettkampf starten. Es ging in ähnlicher Manier weiter. Sie konnten an ihre super Leistungen vom Vortag anknüpfen, ja sich sogar noch steigern und trugen massgeblich zum verdienten 2. Platz des Aargaus in der Kategorie B bei. 

Am Nachmittag folgte die Kategorie A, für welche sich Severin und Noel, zusammen mit 2 Wettinger Turnern und einem Turner aus Niederrohrdorf qualifizieren konnten. Beide lieferten gute Leitungen fürs Team ab und konnten sich notenmässig im Vergleich zum Vortag ebenfalls steigern. Severin erreichte mit 47.825 Punkten sogar die höchste Punktzahl im Team Aargau 1. Das Team Aargau 1 lag nach vier Geräten und einem sensationellen Schaukelring-Durchgang in Führung. Die Nervosität stieg und die Spannung war fast nicht mehr zum Aushalten. Am Schluss siegte dann jedoch die Mannschaft aus LU/OW/NW mit einem winzigen Vorsprung von lediglich 4 Zehnteln auf ein Gesamttotal von 190.675 Punkten. Auch das Team Aargau 1 wurde verdientermassen Vize-Schweizermeister und die Turner durften sich die Silbermedaillen umhängen lassen.

Ein grosses Dankeschön an alle mitgereisten Fans für ihre lautstarke und spürbare Unterstützung. Es wurden Daumen gedrückt, laut zugerufen, mit Kuhglocken gebimmelt, Fahnen geschwenkt usw. 

Ein erfolgreiches, stimmungsvolles und emotionsgeladenes Wochenende für den TSV Rohrdorf! Herzliche Gratulation!

Rangliste Einzelturnen TU

Severin Ender wird Schweizermeister im K6

10. – 14. Oktober 

Über 90 Geräteturnerinnen und Geräteturner besuchten in der zweiten Herbstferienwoche das Sport Union Trainingslager in Kerns. Vom TSV Rohrdorf waren 23 Mädchen und 9 Knaben mit dabei. Alle erlebten eine spannende, lehrreiche und interessante Trainingswoche. Es wurden viele neue Elemente erlernt, waghalsige Saltis in die Schnitzelgrube probiert und auch der Airtrack fand grossen Anklang. Vom versierten Leiterteam konnten alle Teilnehmenden sehr viel profitieren und eine super Erfahrung mit nach Hause nehmen. Glücklicherweise spielte das Wetter so großartig mit und das Alternativprogramm konnte am Mittwochnachmittag im strahlenden Sonnerschein stattfinden. 

Bericht: Nadia Kaufmann

Am Mammut Cup in Eschenbach, Luzern ging es um die SM Qualifikation der Getu Männer. Silber im K5 ging an Janik Strässler, im K6 an Severin Ender und im K Herren erreichte Adrian Volger ebenfalls den zweiten Rang. Noel Keusch erturnte sich in einem starken Teilnehmerfeld den starken 5. Rang im K7. Welche Turner definitiv an die Schweizermeisterschaften vom 29./30. Oktober in Morges reisen dürfen, steht noch aus.

Fotos

Rangliste

Nach der langen Sommerpause stand auch für die beiden Gruppen vom Teensgym der erste Wettkampf auf dem Programm. Am Fridolincup in Glarus wollten die 32 Teens ihr Können ausserhalb der Kantonsgrenzen zeigen. Die Young Teens zeigten eine solide Leistung, jedoch mit Luft nach oben. Den Teens gelang ein sehr guter Durchgang. So wartete man gespannt auf die Noten. Leider waren nicht viele Vereine am Start und so legte der Organisator Jugend und Aktive zusammen. Die Teens durften zuoberst aufs Treppchen steigen, den Young Teens erreichte einmal mehr den undankbaren 4. Rang. Allen herzliche Gratulation! Es wird weiter fleissig trainiert und die beiden Gruppen werden nach den Herbstferien am NWS Cup in Magden ihr Können zeigen.

Fotos

Bericht: Yvonne Kaufmann

Aargauer Mannschafts-Meisterschaften

Kaum ist die erfolgreiche Vereinsturnsaison vorbei, geht ‘s beim Einzelturnen in die letzte Runde. Die Aargauer Mannschaftsmeisterschaften sind für die Aktiv-Kategorien (K5-7/DH) einer der letzten Qualifikationswettkämpfe für die Schweizer Meisterschaften im Oktober/November.

Doch der Start von diesem Wettkampfwochenende machten die K4 Turner:innen. Ziel bei den Turnerinnen war es, mit den beiden Teams eine Auszeichnung holen. Dies wurde zu 50% erreicht. Leider verpasste das Team Rohrdorf 2 um 0.2 Punkte eine Auszeichnung. Ein Hauch von nichts, da ja immer die drei besten (von vier) Resultaten pro Gerät zählten. Geturnt haben die 8 Mädchen in der 1. Abteilung und zeigten einen fehlerfreien Wettkampf. Doch leider kamen sie da und dort nicht so auf die gewünschten Noten. Alles in allem waren die Turnerinnen und auch die Trainerinnen mit den Leistungen zufrieden. So zeigte sich bei einigen Mädchen eine grosse Steigerung über Jahr hinweg und Fehler konnten ausgemerzt werden. Bei den jüngsten drei gestarteten Geräteturnern reichte es in der Mannschaft für den guten 5. Schlussrang. Da sie nur zu dritt antraten, hatten sie kein Streichresultat. Nikola Jurisic zeigte einen tollen Wettkampf und belegte in der Einzelwertung Rang 3.

Auch die Turnerinnen der Kategorie 5 mussten zu dritt ein Team stellen und hatten somit ebenfalls kein Streichresultat. Die drei konnten nicht an allen Geräten ihre besten Leistungen zeigen. So heisst es jetzt für den Zuger Geräteturnwettkampf nächste Woche, Krone richten und nochmals Vollgas geben. Bei der ersten K5er-Mannschaft bei den Jungs reichte eine solide, aber nicht ganz fehlerfreie, Leistung für den guten 2. Schlussrang. Wie auch die 2. Mannschaft (Schlussrang 5.) traten sie nur zu dritt an. Janik Strässler wurde zudem für die zweitbeste Einzelleistung in seiner Kategorie geehrt.

Die Turner:innen der Stufe 6 waren am Sontag am Start. Hier konnten vor allem die erfahrenen Damen auftrumpfen. Und so belegten sie im starken Aargauer Turnerinnenfeld den großartigen 3. Rang. Sie waren die einzigen auf dem Podest, welche keine K7 Tui dabei hatten im Team. Die super Leistung unserer «Goldies» zeigte sich dann auch im Einzelpodest der Damen: Silber gab es für Sereina Uehli und Bronze für Geraldine Weber. Bei den Herren (K6,7 und KH) durften alle angetretenen Rohrdorfer mindestens einmal aufs Podest. Die erste Mannschaft gewann in der Königskategorie souverän Gold und die zweite Mannschaft ergatterte sich mit einer tollen Teamleistung den dritten Rang. In der Einzelwertung ein zweites Mal aufs Treppchen durften Severin Ender (Rang 2, K6), Noel Keusch (Rang 2, K7), Cyrill Hui (Rang 3, K7), René Locher (Rang 1, KH) und Adrian Volger (Rang 2, KH). Herzliche Gratulation zu den geturnten Leistungen.

Bericht: Tamara Steffen / Roger Wüst

Kantonalfinal UBS Kidscup in Zofingen, 03.09.2022

Am vergangenen Samstag fand der UBS Kidscup Kantonalfinal in Zofingen statt, welcher einmal mehr einwandfrei organisiert wurde. Pro Kategorie konnten sich jeweils die 35 bestklassierten Athletinnen und Athleten aller lokalen Ausscheidungen qualifizieren und sich erneut in den Disziplinen 60m Sprint, Weitsprung und Ballwurf messen. Auf ein paar Rohrdorfer Turnerinnen und Turner haben am internen Wettkampf vor den Sommerferien die Qualifikation für den Kantonalfinal geschafft! Sie gaben alles und die Resultate können sich sehen lassen. Samira Frei, Raphael  Fuhrer und David Kaufmann haben den Podestplatz haarscharf verpasst – nur wenige Punkte trennten sie vom dritten Rang. Eine super Leistung! Allen Teilnehmenden eine herzliche Gratulation zu ihren tollen Ergebnissen!

Kat. W14

4.            Frei Samira

Kat. M13

8.            Fritschi Nik

Kat. W12:

28.          Liu Claire

Kat. M11

14.          Lüpold Remo

21.          Schafroth Rafael

Kat. W10:

13.          Steiner Mara

Kat. M10

4.            Kaufmann David

Kat. M8

4.            Fuhrer Raphael

Der TSV Rohrdorf am Trainingsweekend im bernischen Sumiswald

Am vergangenen Wochenende reiste der TSV Rohrdorf mit 82 aktiv Turnenden sowie Familien und einer ganzen Kinderschar ins Trainingszentrum Forum in Sumiswald (BE). Im Bernbiet erwartete der Sportverein top Trainingsbedingungen für eine intensive Vorbereitung für die kommende Schweizermeisterschaft im Vereinsturnen am 3. und 4. September in Zug. 

Am Freitagabend, nach getaner Arbeit, reiste der TSV im Car ins Sportzentrum Sumiswald. Die Stimmung war gut, die Turnenden fokussiert und motiviert. Im Forum angekommen hiess es erstmals Zimmer und Massenschlag beziehen und dann ein spätes Abendessen, bevor man den Abend mit Spielen ausklingen liess. 

Verschiedenen Trainingseinheiten

Das Vereinsgeräteturnen feilten an ihren drei Disziplinen Schaukelring, Sprung und Reck und nutzen den Platz in der Dreifachturnhalle gerne aus. Die zwei Trainingstage verlangte den Turnerinnen und Turnern nicht nur viel Kraft und Ausdauer, sondern auch viel Konzentration ab. Denn nur so konnten die Trainings ohne grosse Verletzungen bewältigt werden. Etwas Muskelkater und die eine oder andere offene Blase an der Hand gehörten hingegen wie immer dazu.

Spiegelsaal 

Das GymDance hingegen fokussierte sich an diesem Trainingsweekend vor allem auf die Bewegungsausführung von Armen und Beinen und wo kann dies besser überprüft werden als in einem Spiegelsaal. Schritt für Schritt und Detail für Detail wurde analysiert, nachgetanzt und bearbeitet, damit die Tanzschritte anschliessend auf dem Rasen möglichst synchron aussehen. Natürlich absolvierte die Gymnastikgruppe auch eine Trainingseinheit auf dem Rasen und freuten sich über Wetterglück, denn trotz dunklen Wolken blieben die 22 Frauen trocken. 

Alternativprogramm

Das Trainingsweekend bot jedoch nicht nur für die in der Saison aktiven turnenden Mitglieder etwas, sondern auch für alle anderen Sportbegeisterten der TSV Family und ihren Kindern. Schwimmen, Spielplatz mit Pumptrack, Klettern, Velofahren und am Samstagabend Kegeln und Kartenspiele waren hoch im Kurs. So kamen auch das Gesellschaftliche und das Miteinander eines Trainingsweekends nicht zu kurz, die Gruppen konnten noch mehr zusammenwachsen und die Kids fanden immer Spielgefährten, die ihnen zu Hause nicht zur Verfügung stehen würden. 

Ausblick

Das Trainingsweekend war die Vorbereitung für die Schweizermeisterschaft im Vereinsgeräteturnen, die in diesem Jahr vom 3. bis 4. September in Zug stattfindet. Der TSV Rohrdorf ist mit den vier Disziplinen Sprung, Schaukelringe, Reck und Gymnastik vertreten und hat sich nach der sehr erfolgreichen ersten Saisonhälfte hohe Ziele gesetzt. Die Startzeiten des Vereins für die Vorrunden am Samstag lauten wie folgt: Sprung 09:00 Uhr, Schaukelringe 10:10 Uhr, Gymnastik 17:00 Uhr und Reck 19:16 Uhr. Die Startzeiten für eine allfällige Finalqualifikation am Sonntag können unter folgendem Link eingesehen werden: Wettkampf – Schweizerischer Turnverband – STV (stv-fsg.ch)

Text: Daria Rimann