Herbst Cup K4

Noch ein allerletzter Wettkampf stand für die Turnerinnen der Kategorien 4-6 auf dem Programm. Der Herbstcup in Gränichen. Dies ist auch der letzte Wettkampf, der für die Qualifikation für die Schweizermeisterschaften im November zählt.

Am Samstagmorgen starteten unsere 2 Turnerinnen im K6. Sie zeigten einen soliden Wettkampf und waren zufrieden mit ihren Leistungen. Aline erreichte den 22. Rang und Lynn den 2. Rang. Sie gehen jetzt in die «Wettkampfpause», was aber auch immer Aufbauphase und Turnshow Zeit bedeutet.

Auch die K4er holten am Herbstcup nochmals tief Luft und zeigten den Wertungsrichtern was in ihnen steckt. Unterstützt von Kirsten Hänggi, welche ihren letzten Wettkampf als Leiterin der Geräteriege bestritt. Für die Mädchen war es toll, nochmals einen Wettkampf mit ihrer langjährigen Leiterin bestreiten zu dürfen. Sheila Kleiner zeigte einen sensationellen Wettkampf und verpasst mit einem Total von 37.80 um 0.05 Punkte den 3. Rang! Das w ar ein unglaublich enges Rennen um die Podestplätze. Weiter durfte Elif Ernst (8. Rang), Cloé Hauswirth (9. Rang), Soriana Horisberger (12. Rang) und Selina Hess (15. Rang) eine Auszeichnung mit nach Hause nehmen.

Am Sonntag starteten dann noch die 9 Turnerinnen der Kategorie 5. Sie zeigten gute Übungen, doch auch hier waren keine Höhenflüge zu verzeichnen. Eine Auszeichnung gab es nur für Tessa Beard auf dem 5. Rang.

Rangliste Herbstcup

Der Turnverein Wettingen hat eingeladen und die Turnenden der Kategorien 4-7/DH sind gekommen. Am Samstag gings los mit K4 Mädchen und Knaben. Bereits um 08.00 Uhr starteten die Jungs und ein Team der Mädchen in der grossen 3-fach Halle in Wettingen.

Das Team 1 der Mädchen ( Elif, Sheila, Cloé, Soriana) zeigten einen sehr guten Wettkampf und konnten ihre Übungen fehlerfrei präsentieren. Mit ihrer persönlichen Leistung dürfen sie definitiv zufrieden sein. In der vierten Abteilung traten dann die anderen K4 Turnerinnen zum Wettkampf an. Am Schluss reichte es für zwei Auszeichnungen. Team 1 auf dem 7. Rang und Team Rohrdorf 2 (Selina, Simona, Leana und Amélie) auf Platz 11.

Die Jungs vom K4 hatten einen gut getimten Zeitplan, bereits um 10.30 Uhr stand das Podest bereit und das Team 1 (Remo, Ratmir, Tobias, Lukas) durften sich auf dem 3. Podestrang präsentieren. Remo holte sich sogar noch das höchste Einzeltotal und wurde da nochmals ausgezeichnet.

Am Samstag waren auch die Mädchen der Kategorie 5 am Start. Die 9 Turnerinnen kamen motiviert und mit vielen Zielen an den Wettkampf. Dieser lief recht gut, auch wenn noch nicht überall optimal. Die Latte liegt hoch im Aargau und die Gruppe muss sich messen. Sie haben sich sehr gut geschlagen und das Team Rohrdorf 1 mit Tessa, Mia, Shanaya und Emma holte den Bronzeplatz an den Aargauer Mannschaftsmeisterschaften. Und dies ganz knapp vor dem Team Brittnau auf dem 4. Platz. Die beiden Teams trennten nur 0.1 Punkte!

Am Sonntag gings nicht ganz so früh los. Doch mit einer grossen Schar an Rohrdorfer Turnern. Auf der Frauenseite war ein Team am Start- gemischt K6 und Damen. Sie erreichten den 10. Rang.

Die Turner waren aber in allen Aktiv Kategorien die dominanten Player. Das K5 Team (Linus, Ilea, Fabian, Nik) gewann mit 2.25 Punkten Vorsprung auf das zweitplatzierte Team aus Neuenhof. Gleich zwei der Mannschaft konnten auch im Einzel noch aufs Treppchen steigen. Linus Ender holte Silber und Ilea Wanger Bronze.

In der Teamwertung ab K6 gibts Kategorien übergreifende Teams. In der Stufe 6 konnten die Vereine Turnende aus der Kategorie 6, 7 und D/H einsetzen. Da ist immer auch ein bisschen System dahinter, wer mit wem ein gutes, ausgeglichenes Team ausmacht. Die Rohrdorfer Turner konnten sich grad doppelt freuen: Team Rohrdorf 2 ( Cyrill, Luca, Severin, Noel) holten Gold und Team Rohrdorf 1 ( Luis, Simon, Louis, Sven) holten Bronze!

Die Blau-weissen Dress waren auch in der Einzelwertung auf vielen Fotos zu sehen. In der Kategorie 6 holten sich die Rohrdorfer das ganze Podest: 1. Rang Luis Harder, 2. Rang Janik Strässler, 3. Rang Simon Strässler. In der Königsklasse dominierte Cyrill Hui mit 48.60 Punkten vor Luca Kaufmann mit 48.53 Punkten und Simon Müller vom STV Wettingen mit 48.43!

Allen Turnern herzliche Gratulation zu den gezeigten Leistungen und Toi Toi Toi an den Schweizer Meisterschaften.

Qualifiziert haben sich: Linus Ender, Ilea Wanger und Nik Fritschi in der Kategorie 5.
Janik Strässler, Luis Harder und Simon Strässler in der Kategorie 6.
Severin Ender, Cyrill Hui, Luca Kaufmann und Noel Keusch in der Kategorie 7.

Die Turnerinnen werden am 21./22. September in Gränichen noch den Herbst Cup absolvieren.

Danke den Wertungsrichtern – Yanik, Tanja, Nicole, Angela, Tamara
Danke den Betreuer:innen – Nadia, Céline, Sven, Mario, René,Michel, Tamara …für euren Einsatz!

Ranglisten:
AMM Samstag K4/5
AMM Sonntag K5/6/7/H

Bilder STV Wettingen

K6 Einzel
K7 Einzel
K5 Einzel
K5 Turner
K5 Turnerinnen
K6/7/Damen und Herren
K4
K4/5 Turnerinnen

Am Wochenende vom 31. August / 1. September turnen die Geräteturnerinnen der Kategorie 1-3 ihren letzten Wettkampf der Saison. Am Samstag begrüsste die Kunst-und Geräteturnriege Kleindöttingen die Mädchen der Kategorien 2 und 3 zum Wettkampf.

184 Mädchen aus dem Aargau starteten im K2 und 165 in der Kategorie 3. Darunter 19 Rohrdorferinnen. Sie zeigten sich nochmals von ihrer besten Seite und wollte an die tollen Resultate vor einer Woche an den AMM anknüpfen. Für ganz nach vorne reichte es leider in keiner Kategorie für die Rohrdorfer Turnerinnen. Doch die Trainerinnen sind sehr stolz, auf die Leistungen der Mädchen am Mini Argovia Cup.

In der Kategorie 2 turnte sich Malin Fritschi auf Platz 10, Romea Rissi auf Platz 23 und Julia Würsch auf Platz 29. Auch in K3 sind wir unter den Top 30 vertreten mit: Yara Kaufman (20. Rang), Ellen Schilling (22.) und Valeria Mendoza (26.). Alle anderen Resultate seht ihr in den Ranglisten.

Für die 8 Mädchen der Kategorie 1 geht das erste Wettkampfjahr mit dem Miniargovia Cup zu Ende. Alle konnten heute nochmals eine Auszeichnung erturnen! Super gemacht!
In den Top 30 sind: Lynn Stutz (9. Rang) und Ayla Schoch (25. Rang).

Für die K4 Turnerinnen, die ältesten der gestarteten Mädchen am Mini Argovia Cup heissts jetzt auf dem Aufbauen, was hier gezeigt wurde. Ihre Wettkampfsaison geht nämlich noch weiter: AMM am 14. September und dann an den Herbstcup am 21. September.
Auch bei den K4ern durften die Rohrdorferinnen einige Auszeichnungen abholen: Soriana Horisberger (13.), Sheila Kleiner(15.), Cloé Hauswirth (20.), Elif Ernst (23.) und Selina Hess (28.) platzierten sich in den Top 30!

Ranglisten:
K1
K2
K3

K4

Turnerinnen K1 und K4

Als Erstes sagen wir DANKE an den BTV Aarau und Getu Uerkheim. Denn ohne die zwei Vereine hätte es die Aargauer Mannschaftsmeisterschaften der Kategorien 1-3 gar nicht gegeben. So fanden wir uns also zum zweiten Mal in diesem Turnjahr in der Aarauer Schachenhalle wieder.

Die Mannschaften der Kategorie 3 waren über den Tag verteilt. 8 Mädchen und zwei Leiterinnen mussten bereits um 7.15 Uhr in der Halle stehen. Bei noch angenehmen Temperaturen zeigten sie einen guten Wettkampf, auch wenn man sich das eine oder andere Mal über die Notengebung gewundert hat. Dies liegt weder in den Händen der Turnerinnen oder der Leiterpersonen. Nein – das ist unser Sport und wir müssen es akzeptieren, auch wenn es manchmal schwierig ist, den Mädchen die Gründe zu erklären.

Sie haben ihren Wettkampf ohne Stürze oder grossen Patzern gemeistert. Genauso weiter lief es bei den Mädchen der Kategorie 1. Von den 9 Turnerinnen konnte die einen heute über sich herauswachsen, Ängste überwinden, andere aber nicht ganz an die Resultate vom ersten Halbjahr anknüpfen.

Das Team Rohrdorf 1 mit Ayla, Lou, Lynn und Jael holten das höchste Boden Total von allen Teams vom K1: 28.90 Punkte. Am Schluss gabs für sie eine Auszeichnung und den Rang 5. Team Rohrdorf 2 mit Elin, Amelia, Kara und Palina verpassten auf dem 14. Rang mit 0.05 Punkten grad die letzte Auszeichnung.

Die Mädchen der Kategorie 3 holten sogar grad ein Doppeltes-Punkte-Höchsttotal: 29 Punkte am Boden (von 30 möglichen) und 26.95 an den Schaukelringen. Keine anderen Teams hatten höhere Gerätetotals. Schlussendlich reichte es für Rohrdorf 1 mit Ellen, Yara K, Valeria und Jill dann doch “nur” auf den 6. Rang. Schön war aber, dass alle drei Rohrdorfer Teams eine Auszeichnung holten: Rohrdorf 2 – Jara F, Sophia, Ladina, Ines auf Platz 10 und Rohrdorf 3 – Emma, Séraphine, Jessica und Laura auf Platz 12.

Rangliste K1
Rangliste K3

Rangliste K2

Am Sonntag waren nur noch die Mädchen der Kategorie 2 von den Rohrdorfern im Einsatz. Die zwei Teams schlugen sich sehr gut. Doch für eine Podestplatz reichte es auch hier nicht. Es fehlten dann doch 2 Punkte auf Platz 3. Rohrdorf 1 mit Malin, Julia, Liv und Amanda durfte den 4. Rang mit Auszeichnung feiern, Rohrdorf 2 mit Romea, Sophia, Soana und Dana platzierten sich auf Rang 11 und erhielten ebenfalls eine Auszeichnung.

Fotos ATV

Bereits am ersten Samstag nach den Sommerferien hiess es für die Geräteturner:innen : Quali-Wettkampf. Der Eintracht Cup in Balsthal war für die Aargauer Turnenden der Kategorien 5-7/DH ein Wettkampf, der für die Schweizermeisterschafts-Qualifikation zählt. So waren alle Riegen aus dem AG in Balsthal vertreten.

Rohrdorfer Turner holen 3-Mal Gold

In den Kategorien 5/ 6/ 7 waren die Rohrdorfer die klaren Sieger.
Linus Ender turnte in der Kategorie 5 einen super Wettkampf und gewann mit 0.85 Punkten Vorsprung klar vor Olivier Molyneaux vom TV Wettingen. Eine Auszeichnung ging an Nik Fritschi (4.Rang), Ilea Wanger (7. Rang), Cem Schmid (11.Rang) und Fabian Lörtscher (12.Rang).

Bei den Turnern der Kategorie 6 war es lange ein Kopf an Kopf rennen. Zwischenzeitlich waren Janik und Simon Strässler sogar punktgleich auf dem 1. Rang. Am Schluss hat sich der ältere der Beiden – Janik Strässler mit 46.53 Punkten den Sieg geholt. Simon teilte mit Luis Harder den Podestplatz. Sie holten sich mit 45.93 Punkten die Bronzemedaille. Für Sven Märki gabs auf dem 8.Rang noch eine Auszeichnung.

In der Königsklasse K7 konnte Severin Ender sich die Goldmedaille umhängen lassen. Mit 47.15 Punkten konnte er sich gegen den stärksten Konkurrenten – Simon Müller vom TV Wettingen durchsetzen. Auf den dritten Rang turnte sich Luca Kaufmann – welcher die beste Sprungnote der K7 Turnenden erzielte (9.68). Das Feld war aber eng beisammen und zeigt, wie gut im Aargau gearbeitet wird. Cyrill Hui konnte sich mit dem 6. Rang noch eine Auszeichnung sichern.

Die Turnerinnen konnten das Podest nicht besetzen. Jedoch fehlte Shanaya Stalder in der Kategorie 5 am Schluss 0.15 Punkte auf den 3. Rang. Sie zeigte einen tollen Wettkampf in Balsthal und holte sich verdient eine Auszeichnung. Die Mädchen haben den Wettkampf am Boden gestartet, wo es leider nicht ganz nachvollziehbare Noten gab. Mit etwas Unbehagen nach diesem ersten Gerät, konnten sie sich aber gut auf den Rest fokussieren. Tessa Beard holte sich auf dem 39. Rang noch eine Auszeichnung.

In der Kategorie 6 war das Feld extrem auseinander gezogen. Von 38.38 Punkte der Siegerin bis 28.98 Punkten der schwächsten Turnerin. Da hier bereits beide Sprünge zählen und in die Wertung kommen, ist diese Note am Schluss auch sehr massgebend, wo man in der Rangliste steht. Die Rohrdorferinnen zeigten einen guten Wettkampf, mit ein paar Mankos da und dort, die es nun in den Trainings zu verbessern gilt. Jenny Humbel erturnte sich den 22. Rang und somit eine Auszeichnung.

Für die Aktiven Turner:innen der Kategorien 5-7/DH gehts am 15. September wieder aufs Parkett. An den Aargauer Mannschaftsmeisterschaften in Wettingen.

Website

Letzten Samstag bestritten elf junge Kunstturner ihren ersten und leider auch letzten Wettkampf in diesem Jahr. Zuschauer waren situationsbedingt keine erlaubt, Trainerinnen und Trainer trugen Schutzmasken und jeder Turner verwendete sein eigenes Magnesia. Dank diesen  Schutzmassnahmen durfte Wettkampf im Leistungszentrum in Niederlenz durchgeführt werden.

Getrübt hat das die Wettkampfstimmung jedoch nicht. Die Atmosphäre in der Halle war ruhig und gelassen, wodurch sich jeder Turner ganz auf sich und seine Übungen konzentrieren konnte. Dies wiederspiegelte sich in den sehr guten Resultaten unserer Jugend, trotz den Einschränkungen im Trainingsbetrieb in den letzten Monaten:

Dario Widmer konnte sein volles Potenzial ausschöpfen und wurde erster in seiner Alterskategorie (AK8) mit 346 Punkte. Auch unsere Kaderturner (Trainieren im Turnzentrum des ATV) bewiesen, dass sie während der wettkampffreien Zeit hart trainiert haben. Davide Krättli gewann seine Kategorie (AK12) mit 324.5 Punkten, Marty Loris erreichte mit 683 Punkte den zweiten Rang und Steger Nando wurde mit 571 dritter (beide AK12).

Rangliste

Herzliche Gratulation allen Teilnehmer und bleibt gesund!

Vom 5. bis 9. Oktober fand das bewährte Sport Union Geräteturnlager in Kerns statt. 12 Geräteturnerinnen und 8 Geräteturner verbrachten eine spannende und lehrreiche Trainingswoche in der 3-fach Turnhalle in Kerns. Viele, neue Elemente wurde geübt und ausprobiert. Am begehrtesten war natürlich die Schnitzelgrube. Übernachtet wurde im Sportcamp im Melchtal.

Das Lager wurde unter strengen Schutzbestimmungen durchgeführt und so konnten am Schluss alle gesund und zufrieden wieder nach Hause.

Trainingsimpressionen