Einträge von redaktion

, , ,

AM EGT Aktive

Lukas Kaufmann - Aargauer Meister Kategorie 4

Am Samstag 24. Mai eröffneten die 53 Turner der Kategorie 4 die Aargauer Meisterschaften EGT der Aktiven. Mit dabei 4 Rohrdorfer Jungs. Und ganz oben hinaus turnte sich Lukas Kaufmann. Mit der Höchstnote an den Schaukelringen (9.55) verpasste er sich den hauchdünnen Vorsprung von 0.05 Punkten vor Maël Thomman aus Neuenhof. Herzliche Gratulation zu diesem verdienten Titel.
Eine weitere Auszeichnung holte sich David Kaufmann auf dem 10. Rang.

Bei den Turnerinnen waren es 156 Mädchen, die sich in der Kategorie 4 massen. Dieser Wettkampf war für die einen Rohrdorfer Turnerinnen, der Beste dieser Saison für andere genau das Gegenteil. Leider wurde ein Übungsfehler, der auch den Leiterinnen durch die Lappen ging im Training, Sheila zum Verhängnis. So gabs bedauerlicherweise nicht die erwünschte Note am Boden und somit dieses Mal keine Podestplatzierung. Doch Sheila kämpfte weiter und holte am Sprung mit 9.80 sogar noch die Höchstnote. Eine weitere Höchstnote des Wettkampfs kann sich Elif Ernst anschreiben lassen: 9.80 am Boden. Auszeichnungen gab es für: Elif Ernst (5.), Amelie Zehnder (11), Sheila Kleiner (18) und Leana Hartmeier (37).

Am Sonntagmorgen machten die Rohrdorfer Turnerinnen der Kategorie 5 den Start. Die 14 Turnerinnen kamen nicht ganz so in die Gänge wie gehofft und da ist bei den meisten beim Sprung noch einige herauszuholen. Auszeichnungen gehen an: Tessa Beard (10), Shanaya Stalder (13), Lisa Attiger (21) und Mia Holenweger (26).

Was klappt von den geübten neuen Elementen? Mit dieser Frage starteten Jenny Humbel und Aline Prudenza in ihren Wettkampf im K7. An ihrer Seite ihre VGT Kollegin und Trainerin Sara, welche sie in ihrer Nervosität unterstütze.  Vorallem an den Ringen konnten sie ihre Stärken zeigen. Der Einstand ist vollbracht – jetzt gehts am ETF in die nächste Runde K7!

Viele Rohrdorfer Turner am Start an der AM EGT und doch reichte es am Sonntag in keiner Kategorie für ganz nach oben aufs Podest.

Im K5 gabs für Nik Fritschi, die Barrenhöchstnote 9.55 und belegte den 3. Rang. Zudem turnten sich weitere vier Turner (Cem Schmid, Jonas Gsell, Laurin Marty, Remo Lüpold) in die Top 10 und erhielten eine Auszeichnung. Im K6 startete Linus Ender mit etwas Schwierigkeiten am Reck, konnte sich jedoch stetig steigern. An den letzten zwei Geräten erturnte er sich zwei Höchstnoten. Am Sprung bekam er die Note 9.70 und am Barren 9.60, schlussendlich reichte es dann “aber” nur für den 2. Rang, knapp vor dem Teamkollegen Simon Strässler, welcher durch seine Verletzung stark eingeschränkt war. Und in der Königskategorie 7 konnte sich Severin Ender am Reck eine 10 schreiben lassen und doch fehlten am Schluss nur 0.1 Punkte zum ersten Simon Müller aus Wettingen. Den 3. Rang belegt mit nochmals nur 0.2 Punkten Abstand Cyrill Hui. Dicht dahinter folgten Luca Kaufmann mit dem 4. Platz und auf dem 6. Noel Keusch, welcher am Barren und am Sprung höchst Noten erturnte.

 

 

, , ,

Turnibutz Cup

Am Freitag, 24. Mai 2025 fand in Vordemwald der Turnibutz Cup statt. Für die Teens und die Gymnastik Bühne der Aktiven war dies bereits der zweite Wettkampf in der Saison 2025. Sie wollten an die tollen Noten vom Munotcup von Anfang Monat anknüpfen. Für die Youngteens war es die Wettkampfpremiere. Die seit Januar neu zusammengesetzte Gruppe hat bisher noch nie einen Wettkampf im Vereinsturnen bestritten.
 
So reisten alle gespannt und mehr oder weniger nervös am frühen Abend nach Vordemwald. Die Sonne lachte, die Temperaturen waren (noch) angenehm. Zuerst waren die Teens an der Reihe. Auf dem Rasen konnten sie sich steigern und erreichten die Note 9.47. Direkt anschliessend galt es für die Youngteens ernst. Auf der Bühne im Freien gelang ihnen die Premiere sehr gut und so konnten sie mit 8.62 mehr als zufrieden sein. Am Rangverlesen war die Freude dann noch grösser! Die Teens gewannen die Kategorie Gymnastik Rasen mit einem halben Punkt Vorsprung. Die Youngteens durften in der Kategorie Gymnastik Bühne beim ersten Wettkampf ebenfalls aufs Podest. Sie erreichten den tollen 2. Rang. Herzliche Gratulation beiden Gruppen! 

Unterdessen machten sich die 10 Frauen der Gymnastik Bühne zum Aufwärmen bereit und genossen noch die letzten Sonnenstrahlen. Auch sie turnten draussen auf der Bühne. Sie konnten die zahlreich erschienenen Zuschauer begeistern und ernteten nicht nur viel Applaus, sondern auch die tolle Note 9.69. Bis zum Rangverlesen dauerte es noch lange. Was hatten die 14 anderen Vereine in der Kategorie Gymnastik Bühne wohl für Noten? Um 00.15 war es dann endlich soweit! Die Gym B Truppe durfte ebenfalls aufs Treppchen und den 2. Rang bejubeln. Noch ein letztes Selfie und dann nichts wie los und nach Hause. 
 Für die Teens geht es nun bereits in einer Woche weiter mit den Aargauer Meisterschaften in Wettingen, für die Gymnastik Bühne dann am Showturnen und am ETF in Lausanne. Die Youngteens werden ebenfalls am Showturnen nochmals ihr Können zeigen. Dieses findet am 17. Juni 2025 um 20 Uhr in Oberrohrdorf statt. Die Gymnastikriegen freuen sich auf viele Zuschauende. Es wird auch für Getränke und Kuchen gesorgt sein.
 

, ,

AM EGT Kids 2025

Aargauer Meisterschaften EGT Kids 2025

Wir drücken unseren Turnerinnen der Kategorien 1-3 ganz fest die Daumen. Die Aargauer Meisterschaften Einzelgeräteturnen Kids findet in Niederrohrdorf statt. Organisiert vom STV Neuenhof.

209 Turnerinnen waren in der Kategorie 2 am Start. Unsere Turnerinnen konnten sich vom letzten Wettkampf nochmals steigern, doch nach ganz vorne reichte es auch dieses Mal nicht. Auszeichnungen gingen an: Romea Rissi, Lou Jenni, Amanda Dreier, Ayla Schoch und Elin Knörr.

Die Turnerinnen der Kategorie 1 zeigten in der vollen Turnhalle in Niederohrdorf am Sonntagvormittag, was sie gelernt hatten. Da und dort eine kleine Unsicherheit, aber alles in allem haben sie gezeigt, was sie können. Nur kamen sie nicht an allen Geräten auf die erhofften Noten. Schlussendlich gab es für Erin Walser, Laura Stammbach, Lenja Wendel und Kristyna Ovcari eine Auszeichnung.

Unsere 14 Turnerinnen der Kategorie 3 turnten in zwei Gruppen. Leider wurde auch diesmal unsere Angaben – Trainingsgruppen – nicht berücksichtigt. Wettkampf ist Wettkampf und die Mädchen gaben Vollgas. In die Top 20 turnten Jara Fritschi (7), Ellen Schilling (11) , Malin Fritschi (13) und Jill Wächter (18). Weiter gab es Auszeichnungen für: Jessica Luu, Inés Padula und Liv Schilling.

Danke den Leiterinnen für ihren Einsatz in Niederohrdorf. Den Richtern, die für den TSV im Einsatz standen und den Eltern, Gotti und Göttis, Grosseltern, Turnkolleginnen und Freunden, die unsere Turnerinnen immer unterstützen.


K1

K3 1. Abteilung

K1 und K3

K3 2. Abteilung

K2

, ,

Grätu Cup 25 – Hotel Magnesia

Sheila Kleiner gewinnt Silber in der Kategorie 4

Über 1000 Turnerinnen traten am 10./11. Mai in Gränichen am diesjährigen Grätu-Cup an. Die Halle  war wieder liebevoll dekoriert – alles unter dem Motto  «Grandhotel Magnesia».

Das Podest sah auch ganz anders aus – Drei Umziehkabinen, wie im Wellnessbereich eines Hotels.Von den Rohrdorferinnen durfte sich als einzige Sheila Kleiner in die Kabine stellen. Sie gewann die Silbermedaille in der Kategorie 4 mit einem sensationellen Wettkampf.

K1 musste am Samstag am frühsten aus den Federn und ins Hotel einchecken. Die 8 Mädchen bestritten ihren zweiten Wettkampf in diesem Jahr und sechs der Mädchen konnten eine Auszeichnung erturnen: Lenja Wendel (19), Krystina Ovcari (45), Erin Walser (50), Laura Stammbach (68), Kim Rubi (70) und Sofia Heil (72).

Auch am Samstag an den Start gingen die Turnerinnen der Kategorie 3. Dort dominierte die Aarauerin Jill Sager mit 38.90 Punkten! von den Rohrdorfer Turnerinnen konnte keine ganz vorne mithalten. 12 der 15 Turnerinnen jedoch konnten eine Auszeichnung im grossen Teilnehmerfeld ergattern. 181 K3 Turnerinnen waren in Gränichen nämlich am Start. Auszeichnungen gingen an: Ellen Schilling (11), Jill Wächter (13), Malin Fritschi  (19), Jara Fritschi (21) Jessica Luu (23), Inés Padula (28), Julia Würsch (44), Emma Helbling (53), Liv Schilling 54), Séraphine Rissi (63), Zooey Schneider (67), Dana Seiler (74).

In der letzten Jugendkategorie – K4 – konnte Sheila sich die Silbermedaille holen. Zusammen mit Sina Meyer (Neuenhof) belegte sie den 2. Rang hinter Melina Geiser aus Gränichen. Hier gab es für folgende Mädchen eine Auszeichnung: Elif Ernst (15), Leana Hartmeier (23), Amelie Zehnder (36), Valeria Mendoza (46), Yara Kaufmann (57), Amelia Beard (69).

Danke an die Leiterinnen, welche am Samstag im Einsatz standen und in aller Herrgottsfrühe sich auf den Weg nach Gränichen gemacht haben. 

 

Turnerinnen Kategorie 3

Turnerinnen Kategorie 2

Viele Leiterinnen waren nämlich auch im Einsatz beim Vereinsturnanlass in Schaffhausen. Viele der K5 Turnerinnen waren am Samstag beim Munot Cup im Einsatz und mussten dann am Sonntag im «Grandhotel Magnesia» für ihre Einzel-Getu-Bilanz  zeigen.

Das war sicherlich nicht einfach, denn der Samstag war ein langer und sonniger Tag. Doch die Turnerinnen meisterten diese Doppelbelastung sehr gut. Für die Turnerinnen der Aktivkategorien – K5 K6 K7 KD – war dies auch der erste Qualifikationswettkampf, welcher für die SM zählt. Da gilt es also sich im Aargau nach vorne zu turnen. Sehr gut gemacht haben dies zwei Turnerinnen im K5, welche sich unter die Top 10 geturnt haben: Shanaya Stalder (6. Rang) und Tessa Beard (9. Rang). Sie werden mit ihren guten Leistungen auch die Chance bekommen im Kadertraining des Aargaus dabei zu sein. Weiter gingen Auszeichnungen an : Mia Holenweger (17), Lisa Attiger (27), Selina Hess ( 39), Emma Hufschmid (59), Cloé Hauswirth (68), Claire Liu (70), Soriana Horisberger (71).

Unsere einzige K6 Turnerin am Start war Lynn Schwarzentrub. Sie holte sich den 56 Rang.

Die einzige Jugendkategorie welche am Sonntag zum Wettkampf geladen wurde, waren die Mädchen der Kategorie 2. Hier waren sage und schreibe 204 Mädchen am Wettkampf. Was für die Kampfrichter 408 Mal am Sprung eine Sprungrolle werten bedeutet! Crazy!! Hier war die Ausbeute aus Rohrdorfer Sicht am kleinsten. Gerade dieser Sprung, wurde den meisten zum “Verhängnis”. Da gilts diese Woche jetzt nochmals Vollgas zu geben im Training. Auszeichnungen gingen an: Romea Rissi (26), Amanda Dreier (88), Lou Jenni (93) und Elin Knörr (97).

Am 17./18. Mai turnen die Mädchen der Kategorien 1-3 schon wieder und diesmal ganz in der Nähe. Die Aargauer Meisterschaften EGT Kids finden nämlich in Niederrohrdorf statt! Wir freuen uns auf viele Fans.beim

 

Turnerinnen Kategorie 5

Turnerinnen Kategorie 5

Ranglisten:
K1 / K2
K3 / K4
K5 / K6

 

Turnerinnen Kategorie 1

Mittelländische Meisterschaften Kutu 25

Früh am morgen trafen sich die Turner des P1 für die Mittelländische Meisterschaft in Malters. Die sechs Turner des TSV Rohrdorf starteten am Sprung und am Reck. Der Wettkampf verlief für alle Turner gut und somit blieben auch alle glücklicherweise verletzungsfrei.

Kurz vor dem Mittag war es dann soweit und die Rangverkündigung folgte. Dario und Lio lief der Wettkampf besonders gut, sodass es für Dario im P1U9 mit Platz 7 für eine Auszeichnung reichte. Im P1 durfte sich Lio eine Auszeichnung überreichen lassen. Die weiteren Turner (Julian, Lean, Levy und Lorenzo) erreichten die Ränge 24-27.

Am Nachmittag nahmen die Turner vom EP ihren Wettkampf in Angriff. Das Startgerät was das Pauschen. Zur Freude von allen Turnern dauerte der Wettkampf nicht so lange wie geplant und somit waren die Wartezeiten zwischen den Geräten auch kurz. Alle vier Jungs kämpften an jedem einzelnen Gerät für ihre guten Noten.

Bis auf einen kleinen Patzer am letzten Gerät zeigten alle einen zufriedenstellenden Wettkampf.

Samuel holte mit Rang 46 die letzte Auszeichnung im EP Oskar erturnte sich Rang 49, Aaron erreichte Rang 53 und für Neel gab es Rang 60. So können alle auf einen gelungenen Wettkampf zurückblicken und mit vollem Fokus bereits fleissig für den nächsten üben

Fotos

 

Ranglisten

EP
P1U9
P1

 

RWB Energie Cup 2025

Die Geräteturnsaison beginnt für K1 - K4

In Wettingen starteten die Mädchen der Kategorien 1-4 und die Jungs vom K4 am RWB Energie Cup. Der TV Wettingen organisierte einen einwandfreien, tollen Wettkampf für die Jugendkategorien. Hier wurde die Einzelgeräteturnsaison 2025 eingeläutet.

3x Gold für Rohrdorf

In der Kategorie 4 setzten sich bei den Mädchen, sowie auch bei den Knaben die Rohrdorfer durch. Sheila Kleiner trumpfte mit einer 9.90 am Sprung und 9.80 am Boden auf und holte sich somit den Sieg und einen riesigen Spitzbuben als Preis.  Bei den Knaben setzten sich Ratmir Kolesnichenko an die Spitze des Feldes. Er konnte sich mit 0.65 Punkten vor Mael Thommen von Neuenhof und vor Gian Platz von Wettingen Gold sichern. Auszeichnungen gab es für Elif Ernst, Amelie Zehnder und Lukas Kaufmann

Ellen Schilling holte in der Kategorie 3 den Sieg. Mit 37.60 Punkten und der Höchstnote an den Schaukelringen , holte sie sich den Sieg vor 2 Turnerinnen von Neuenhof. Auszeichnungen gingen an : Jara Fritschi, Jill Wächter, Jessica Luu, Inés Padula, Séraphine Rissi.

In der Kategorie 2 zeigte sich der TV Neuenhof als Dominator. Die ersten 4 Ränge hielten alle Mädchen von Neuenhof inne. Auf Platz 5 konnte sich Romea Rissi einreihen. Neben ihr konnten: Lou Jenni und Amanda Dreier eine Auszeichnung erturnen.

Für die Mädchen der Kategorie 1 war dies der erste Wettkampf überhaupt. 8 Mädchen vorfreudig und nervös gleichzeitig, zeigten einen guten Wettkampf. Bis im Mai werden sie nun mit ihren Leiterinnen an den Übungen feilen. Eine Auszeichnung gab es für 4 der Mädchen: Sofia Heil, Lenja Wendel, Ozana Ibishi, Kristyna Ovcari.

Ranglisten
Tui K1  / K2 / K3 / K4
Tu K4

, , , ,

Salt Open 2025

Gold und zweimal Bronze im Teamwettkampf am Samstag

Am 15./16. März organisiert der STV Stetten das Salt Open in Mägenwil. Der TSV Rohrdorf ist mit den Turnerinnen und Turnern vom Geräte- und Kunstturnen mit am Start. 
Website Salt Open

Gold für die MU10 Mädchen: Liv, Romea, Malin und Emma konnte im Team den Sieg vor dem Team vom Art of Getu Stetten und dem STV Neuenhof holen. Im Einzel holte Malin Fritschi die Goldmedaille und das mit dem gleichen Punktetotal wie Olivia Frei aus Neuenhof. Malin hatte die höhere Pflicht1 Sprungnote und wurde gemäss Reglement somit Erstplatzierte.

Bronze für die KU10 Knaben. Nico, Lio, Dario und Lean holten sich die Bronzemedaille hinter zwei Teams vom TV Wettingen. In der Einzelwertung konnte sich Lio Scheuble  mit einem Punkt Vorsprung auf das höchste Treppchen des Podests stellen. Herzliche Gratulation!

Bronze für die KU13 Knaben. Lukas, Ratmir und Dario durften auf den 3.Podestplatz.  In der Einzelwertung wurden die Rohrdorfer Jungs jedoch von den Wettingern und Neuenhofer übersprungen. 

Bei den Mädchen in der Kategorie U13 reichte es “nur” für den 4. Rang. Doch beim Einzelpodest durften dafür grad zwei Mädchen sich eine Medaille umhängen lassen: Sheila Kleiner wurde Punktegleich mit der Erst-Platzierten Zweite (Reglement) und Ellen Schilling holte sich den 3.Rang.

Rangliste MU10 Einzel / Mannschaft
Rangliste KU10 Einzel / Mannschaft
Rangliste MU13 Einzel Mannschaft
Rangliste KU13 Einzel / Mannschaft

Am Sonntag geht's Hoch hinaus...

Gold und Bronze im Team bei KU16: Linus, Nik, Nikola und Severin holen sich im Team Wettkampf Gold, Team Rohrdorf 4 mit Tobias, Kilian, Cem und Remo belegen den 3. Rang
Doppelsieg bei der Einzelwertung: Linus Ender und Nik Fritschi holen sich Gold und Silber in ihrer Altersklasse. 

Bei den Mädchen U16 konnten die Turnerinnen von Rohrdorf keinen Podestplatz für sich ergattern. Die 3 Teams von Wettingen zeigten top Leistungen und konnten das ganze Podest besetzen.

Gold für die Aktiven: Hier gings wirklich hoch hinaus. 3.2 Meter wurden von zwei Turnern übersprungen. Einer davon war Cyrill Hui, welcher zusammen mit Luca, Luis und Janik den Sieg in der Aktiv Kategorie holte. Für Cyrill gabs grad einen Doppelsieg, denn auch im Einzel durfte er ganz nach oben aufs Podest. Vor Tom Baker (TV Wettingen) und Luca Kaufmann, der sich die Bronzemedaille holte.

Rangliste MU16 Einzel  / Mannschaft
Rangliste KU16  Einzel / Mannschaft
Rangliste Aktive Einzel / Mannschaft

I Fotos